jugendliche rücksicht

ich habe die c't wegen ihres killer features, der abo-auslieferung am samstag (statt montag) und ihrer ausgewogenen berichterstattung, seit bestimmt 6 jahren aboniert. was mir auch gefällt: neben vielen „howtos“ finden sich auch profunde lebensweisheiten aus dem redakteursalltag in ihr. so zum beispiel in der aktuellen ausgabe in einem artikel über „puschelfunk“ auf seite 83. „puschelfunk“ ist keine neue musikrichtung, sondern eine möchtegern-mobilfunk-killerapplikation namens „push to talk (PTT)“. urs mansmann oder rudolf opitz haben in öffentlichen verkehrsmittel oder kneipen folgende beobachtung gemacht:
Zwar liefert Nokia auch einen Kopfhörer mit, der beim Puscheln die Nerven der Mitmenschen und die eigene Privatsphäre schützen könnte,Rücksichtnahme ist aber besonders bei jugendlichen Handynutzern wenig verbreitet.Die Ohrstöpsel dürften daher genauso selten zum Einsatz kommen wie der inzwischen bei Handys standardmäßig vorhandene Vibrationsalarm.
c't: magazin für computertechnik und gesellschafts- und jugendkritik.