rück­bil­dung

felix schwenzel

>

ix ler­ne nie aus. nicht nur, dass ich ler­ne, dass man stahl­tü­ren auf­bre­chen kann, um da­hin­ter­lie­gen­de power­books, g4s, g5s, ipods und ka­me­ras zu klau­en, die pcs und g3s ste­hen zu las­sen und vie­le krea­ti­ve, gra­fi­ker und wir­re sehr trau­rig zu ma­chen. nein ich habe ges­tern auch ge­lernt, dass man­che frau­en „rück­bil­dungs­kur­se“ ma­chen. zwei ex­em­pla­re die ich ges­tern spre­chen durf­te ha­ben sich dort ken­nen­ge­lernt, beim „rück­bil­den“.

rück­bil­den, was das denn sei frag­te ich ges­tern schüch­tern. zu­erst dach­te ich, es könn­te eine tä­tig­keit aus dem so­zi­al­päd­ago­gi­schen, an­tro­po­so­phi­schen oder psy­cho­lo­gi­schen be­reich sein. oder das ge­gen­teil von fort­bil­dung.

ich er­fuhr, das frau­en rück­bil­dung in grup­pen, nach ei­ner schwan­ger­schaft ma­chen. da ich mich mit wit­zen wie „lie­ber an­na­nas als anna tro­cken“ und „ja, ich bin auch schwan­ger, es ist ein ele­fan­ten­ba­by, der rüs­sel guckt schonm raus“ wit­zen be­reits sehr weit her­vor­ge­wagt hat­te, trau­te ich mich nicht tie­fer in der run­de aus weib­li­chen psy­cho­lo­gin­nen, so­zi­al­pä­do­go­gin­nen, wal­dorf­se­mi­nar­lei­te­rin­nen und ei­ner de­si­gne­rin (es war kein me­dia­to­rin da­bei!) zu fra­gen und mich wei­ter zu bla­mie­ren.

weiss also je­mand was ge­nau rück­bil­dung ist? oder muss ich erst goog­le fra­gen?

[ver­fasst un­ter al­ko­hol­ein­fluss, aber nicht tug-reif]

[ich weiss was „me­dia­ti­on“ ist, kann es aber noch nicht er­klä­ren.]