ver­ges­se­ne wor­te

felix schwenzel

ges­tern habe ich ein paar neue wor­te ge­lernt:

  • pfiff (auch „schnitt“ ge­nannt)
  • trep­pel
  • klabus­ter­bär­chen (auf schwä­bisch klabusch­terb­ähr­le)

ich kann­te be­reits:

  • plü­mo
  • afte

wenn je­mand wis­sen will was die wor­te be­deu­ten, ich ver­ra­te es am don­ners­tag abend, wenn es bis da­hin nicht in den kom­men­ta­ren steht.

[nach­trag don­ners­tag abend]

pfiff/schnitt:
ist ein schnell ge­zapf­tes bier mit viel schaum. so'n last mi­nu­te ding, in der re­gel bil­li­ger und mit deut­lich we­ni­ger bier als in der her­kömm­li­chen ab­fül­lung. (burn­s­ton)

trep­pel:
sind an­geb­lich pe­da­le.

klabus­ter­bär­chen:
pein­lich zu er­klä­ren, des­halb er­klär ichs mit den bie­nen an ei­nem hund: die ha­ben, wenn sie lan­ges fell ha­ben, manch­mal klei­ne run­de stück­chen kot im fell um den af­ter hän­gen. die nennt man klabus­ter­bär­chen. aber erst wenn sie tro­cken sind und nur noch mit­samt dem fell zu ent­fer­nen sind. un­be­stä­tig­ten be­rich­te zu­fol­ge soll das auch bei men­schen vor­kom­men.

plü­mo:
könn­te man auch plüm­mo (flo­ri­an) oder plü­meau (is­abo) zu sa­gen, kommt aus dem fran­zö­si­schen plu­me (=fe­der) und be­zeich­net dau­nen­bett­zeug, vor al­lem im rhein­land.

afte/aph­te:
eien ent­zün­dung, ein fu­run­kel oder so, is­abo meint py­ral­vex hel­fe da­ge­gen.