in­ter­net vor 23 jah­ren

felix schwenzel

ich hat­te schon als kind, so vor ca. 23 jah­ren „in­ter­net“. das in­ter­net hiess da­mals nicht „in­ter­net“, son­dern „com­pu­ter-zeit­schrif­ten“. im prin­zip wa­ren com­pu­ter-zeit­schrif­ten ähn­lich auf­ge­baut wie das in­ter­net heut­zu­ta­ge. am an­fang eine art über­sicht, ein paar news, neu­ig­kei­ten, adres­sen und ge­schich­ten, al­les voll mit ban­ner­wer­bung die da­mals im ge­gen­teil zu heu­te noch nicht per klick be­zahlt wur­de, weil der „klick“ noch gar nicht er­fun­den war. auch „down­loads“ gab es da­mals schon, al­ler­dings hies­sen „down­loads“ frü­her „lis­tings“. sie funk­tio­nier­ten da­mals noch nicht auf knopf­druck, man muss­te sie ab­tip­pen. eine schwei­ne­ar­beit.

die­se an­ti­ke form des in­ter­nets, die com­pu­ter-zeit­schrif­ten, gibt es heu­te trotz ih­rer man­gel­haf­ten tech­no­lo­gie im­mer noch, kein mensch weiss war­um. ja war­um ei­gent­lich?