me­ta-me­ta-nör­ge­lei

felix schwenzel

>

was mich im­mer wie­der un­end­lich nervt, ist die­se pas­to­ra­le at­ti­tü­de mit der hin und wie­der bei kon­tro­ver­se­ren the­men (hier wür­de ix ger­ne ein kom­ma set­zen, darf ich das?) dis­kus­sio­nen in blogs oder kom­men­ta­ren pau­schal als „kin­der­kram“, „lä­cher­lich“, „sinn­frei“ oder bar je­der „dis­kus­si­ons­kul­tur“ (ger­ne gar­niert mit dem voll­pfos­ten­spruch „gute nacht deutsch­land“) ab­ge­bürs­tet wer­den. meist kommt dann ir­gend­ein klug­scheis­ser aus ir­gend­ei­ner ecke an­ge­rannt und ruft: „ty­pisch deutsch!“, „be­find­lich­keits-toll­haus“ oder „hier wird al­les schlecht­ge­re­det“.

dass die­se ein­wür­fe sich meist an for­ma­li­en und nicht an der sa­che auf­hän­gen (recht­schreib­feh­ler, per­sön­li­ches wie „ha­ben sie ge­dient?“, „mach das doch erst mal bes­ser was du da kri­ti­sierst“) ist we­nig über­ra­schend.

ak­tu­ell kann man das an den dis­kus­sio­nen um die mu­sik­wer­bung „dub ist deutsch­land“ (ich füh­le mich so jung und matt) bei john­ny ver­fol­gen.

am dumm­brat­zigs­ten kommt mir da wieb­ke pe­ters in ih­rem welt­be­kann­ten fri­git­te-blog ra­scheln und rau­schen (coo­ler name für ein blog!) vor: sie nör­gelt ein­fach dar­an rum, dass stän­dig („no­to­risch“) rum­ge­nör­gelt wird:

Eine ak­tu­el­le Kam­pa­gne will end­lich (sic!) wie­der das Po­si­ti­ve Den­ken in deut­schen Köp­fen an­knip­sen - eine Steil­vor­la­ge für's no­to­risch nörg­le­ri­sche deut­sche Feuil­le­ton. (ra­scheln und rau­schen)

ge­schickt ver­mei­det sie - ty­pisch für re­flex­ar­ti­ges pau­schal­ab­bürs­ten — stel­lung zu be­zie­hen. ihre mei­nung ver­steckt sie (viel­leicht?) ir­gend­wo zwi­schen den zei­len ih­rer meta-nör­ge­lei. fin­det sie die ori­gi­nal-kam­pa­gne gut? fin­det sie es gut, dass „end­lich“ po­si­ti­ves den­ken in „deut­schen köp­fen“ an­ge­knipst wird? wie geht das ei­gent­lich, „den­ken an­knip­sen“?

ich kann mich nur ver­nei­gen vor so­viel krea­ti­vi­tät, spon­ta­ni­tät und ta­ten­drang wie er in dem von john­ny „an­ge­knips­ten“ flick­r­pool „du frisst deutsch­land“ zu fin­den ist. ab­so­lu­tes high­light ist mei­ner be­schei­de­nen mei­nung nach dub ist deutsch­land, sehr hin­ter­fot­zig auch mar­tin re­ckes du bist hans-pe­ter may­er, herr­ners du bist heck­ler und koch und john­nys du bist jo­sef acker­mann. klas­se auch du bist?, du bist jung von matt und ein sub­til ge­än­der­tes ori­gi­nal.

jetzt pas­siert mit die­ser bla­sier­ten und pein­li­chen kam­pa­gne ge­nau das was sie ver­dient: sie wird aus­ge­lacht, mit pla­gi­ats­vor­wür­fen über­schüt­tet und mit spott zu­ge­schis­sen.

[scha­de üb­ri­gens, dass ernst co­rinth es nicht schafft or­dent­lich zu re­cher­chie­ren und in der te­le­po­lis die ti­ta­nic als „fin­der“ be­zeich­net, statt john­ny haes­ler als in­itia­tor zu ben­ne­nen. wahr­schein­lich hat­te er angst den na­men falsch zu schrei­ben. ach­so. lin­ken kann er auch nicht, der link un­ter „du bist am scheis­sen“ wur­de wahr­schein­lich aus äs­the­ti­schen grün­den ge404t.]