o2 surf@home geht auch un­ter­wegs

felix schwenzel

weil ich schon seit sechs oder sie­ben jah­ren kei­nen bock mehr auf te­le­kom hat­te, also auch kei­ne te­le­fon­do­se mehr in mei­nen woh­nun­gen („gen­ion“, doo!), habe ich mir vor ein paar mo­na­ten „surf@home“ von o2 ge­holt. das er­schien mir da­mals als eine sinn­vol­le sa­che, da ich zu­hau­se we­nig sur­fe und sich ein dsl-an­schluss mit zwangs­te­le­fon für mich nicht lohn­te: zwei stun­den sur­fen in­klu­si­ve pro mo­nat für 20 euro, jede wei­te­re mi­nu­te 3 cent. de­fi­ni­tiv bil­li­ger als über gprs emails zu che­cken und zum da­ma­li­gen zeit­punkt völ­lig aus­rei­chend für mich.

lei­der stelll­te sich die o2 „surf@home“-box als ziem­lich um­ständ­li­cher (und häss­li­cher) schrott raus. ver­bin­dungs­ab­brü­che, ein­frie­ren­de soft­ware, ein­wahl­schwie­rig­kei­ten - ich war rich­tig froh als das ding vor ein paar ta­gen von der wand fiel, auf­platz­te und im in­ne­ren eine pcmcia-lap­top­kar­te of­fen­bar­te, die ich in mei­nen lap­top ste­cken konn­te.

die ein­wahl ohne den rou­ter, nur mit der lap­top­kar­te und dem o2-con­nec­tion ma­na­ger (ei­gent­lich nur für die pin­ein­ga­be) klapp­te bes­tens und um den fak­tor zehn schnel­ler.

heu­te habe ich die lap­top­kar­te in den tie­fen sü­den ber­lins und nach mit­te mit­ge­nom­men. und sie­he da, sie funk­tio­nier­te auch dort, weit weg von der „hoem­zo­ne“ und das ob­wohl o2 in sei­nen surf@home faqs be­haup­tet:

Funk­tio­niert Surf@home wirk­lich nur, wie ver­spro­chen, an der Nut­zungs­adres­se?
Wir ga­ran­tie­ren den O2 Surf@home Ser­vice nur an der im Ver­trag an­ge­ge­be­nen Adres­se. Der Um­kreis, in dem Sie den Rou­ter nut­zen kön­nen, va­ri­iert aber von Fall zu Fall.

zur si­cher­heit habe ich noch­mal bei der o2-hot­line an­ge­ru­fen. nach vier mal 20 mi­nu­ten in der war­te­schlei­fe sag­te mir der herr auf mei­ne fra­ge ob „surf@home“ auch aus­ser­halb der „ho­me­zo­ne“ funk­tio­nie­ren wür­de: „wir kön­nen die funk­ti­on nur in­ner­halb der ho­me­zo­ne ga­ran­tie­ren“. aha, eine sehr vor­sich­ti­ge aus­sa­ge, ei­gent­lich eine kla­re an­sa­ge: „surf@home“ funk­tio­niert über­all, aber die mar­ke­ting ab­tei­lung hat ver­bo­ten das zu sa­gen. lü­gen will o2 aber auch nicht, also nur ein biss­chen viel­leicht.

also frag­te ich, wenn also „surf@home“ auch aus­ser­halb der hoem­zo­ne funk­tio­nie­ren soll­te, ob es dann pas­sie­ren könn­te, dass das dann mehr kos­tet: „de­fi­ni­tiv nicht“. aha.

also bie­tet o2 ei­ner­seits eine umts-lap­top­kar­te mit sog. „data packs“ an, die mit ta­ri­fen ab 17,4 cent/mi­nu­te im 10 mi­nu­ten takt, also zu 1,76 euro, ab­ge­rech­net wird und an­de­rer­seits eine umts-lap­top­kar­te (ver­steckt in ei­nem rou­ter) un­ter dem na­men „surf@home“, die mit mi­nu­ten-ta­ri­fen um die 3 cent im 60/60 se­kun­den takt ab­ge­rech­net wird und of­fen­bar im ge­sam­ten o2-umts netz funk­tio­niert (?), wenn auch „un­sup­port­ed“.

um die „surf@home“ prei­se mit den umts-flat­rates von eplus und vo­da­fone zu ver­glei­chen fehlt mir jetzt der nerv, auch die fra­ge ob die vo­da­fone „umts-zu­hau­se“ ge­schich­te auch aus­ser­halb von „zu­hau­se“ funk­tio­niert mag ich jetzt nicht prü­fen. soll das doch ein jour­na­list ma­chen. oder mei­ne kom­men­ta­to­ren. oder je­mand der mehr zeit hat.

[gprs kann die „surf@home“ lap­top-kar­te na­tür­lich auch (blinkt dann gprs-grün statt umts-blau), muss ich ir­gend­wann mal aus­pro­bie­ren, wenn ichs hin­kon­fi­gu­riert krie­ge und dann gu­cken was die mir für et­was be­rech­nen, was an­geb­lich gar nicht ge­hen soll]