ru­del­bil­dung

felix schwenzel

mo­men­tan bil­den sich ja me­di­en-ru­del an und um haupt­schu­len. ob fern­seh­teams da geld zah­len oder nicht um an die rich­ti­gen bil­der zu kom­men ist ja gar nicht die fra­ge, aber ich fra­ge mich ja im­mer war­um „die me­di­en“ (die eta­blier­ten) ein the­ma im­mer so lan­ge durch­kau­en und wie­der­käu­en müs­sen, bis es wirk­lich kei­ner mehr hö­ren und se­hen kann. als ob man alle en­er­gie dar­an set­ze das the­ma durch in­kom­pe­ten­tes und sen­sa­ti­ons­hei­schen­des „be­richt er­stat­ten“ von der agen­da der auf­merk­sam­keits­öko­no­mie zu run­ter zu ho­len. nichts des­to trotz las ich heu­te ein ap­plaus­wür­di­ges mei­nungs­stück von su­san­ne vieth-en­tus im ta­ges­spie­gel. der letz­te satz fasst es pas­send zu­sam­men: „Das Geld, das wir heu­te in den Schu­len ein­spa­ren, wer­den wir mor­gen in die Ge­fäng­nis­se ste­cken.“ ich sage ja seit 16 jah­ren ei­nen spruch den ich in mei­nem aus­tausch­jahr in se­at­tle auf­ge­schnappt habe: „wenn ihr meint bil­dung sei teu­er, war­tet ab und schaut wie teu­er dumm­heit ist.“

[nach­trag]
und mor­gen darf mar­ten­stein sich zum the­ma äus­sern.