rechts­si­che­re krei­se?

felix schwenzel

ich habe matt „mat­thi­as“ w. hier ja das eine oder an­de­re mal hier in mei­nen kom­men­ta­ren ver­bal an­ge­grif­fen. über wort­wahl und stil kann man strei­ten, aber tritt­brett­fah­ren und geist­lo­ses me2-rum­ge­pö­bel und arsch­krie­chen in är­sche de­ren be­sit­zer man gar nicht um zu­tritt ge­fragt hat fin­de ich nun­mal ekel­haft und in­spi­riert mich zu nicht im­mer ein­wand­frei­er wort­wahl. ein­mal fiel in zu­sam­men­hang mit herrn w. auch das wort „ro­set­ten­lut­scher“. wohl­ge­merkt von mir und hier in mei­nen kom­men­ta­ren. das wort „ro­set­ten­lut­scher“ ver­link­te ich mit ei­nem bei­trag der schwa­dro­neu­se, in dem sie ohne ir­gend­ei­nen na­men zu nen­nen oder auf ir­gend­wen zu lin­ken über ein „mo­ra­lis­ten­camp“ und „per­sön­li­che ro­set­ten­le­cker“ phi­lo­so­phier­te.

an­statt nun mich, der ich ja nun matt w. „ro­set­ten­lut­scher“ nann­te, an­zu­ge­hen, such­te herr w. sich lie­ber ein schwä­che­res op­fer, näm­lich, rich­tig, die schwa­dro­neu­se. statt mir mit ju­ris­ti­schen schrit­ten zu dro­hen, zieht er alle re­gis­ter des mo­der­nen mob­bings und droht statt­des­sen ihr ganz un­ver­ho­len mit ju­ris­ti­schen schrit­ten:

Also wirk­lich, ver­ehr­te Frau Schwa­dro­neu­se …
… neu­lich habe ich Ih­nen noch bei der Blog­ger­le­sung zu­ge­ju­belt, und jetzt be­lei­di­gen Sie mich als „Ro­set­ten­le­cker“? Das ist sehr, sehr un­fein, ja so­gar jus­ti­zia­bel, wie ich aus rechts­si­che­ren Krei­sen er­fuhr.

Zu­mal Sie of­fen­bar nicht in der Lage wa­ren, mei­ne Mo­ti­va­ti­on in die­ser gan­zen An­ge­le­gen­heit – die sich so­wohl aus ei­ner Her­zens­über­zeu­gung wie aus So­li­da­ri­tät mit ei­nem seit lan­gem ge­schätz­ten Au­tor speis­te - rich­tig ein­zu­schät­zen. Auch Ihre Neidar­gu­men­ta­ti­on scheint mir an­ge­sichts Ih­rer in der Ver­gan­gen­heit be­reits hie und da de­mons­trier­ten In­tel­li­genz und Ana­ly­se­fä­hig­keit doch reich­lich kru­de und zeugt von ei­ner recht ver­eng­ten Vor­stel­lung vom Spek­trum mensch­li­cher Hand­lungs­im­pul­se.

Ich wür­de mich je­den­falls sehr freu­en, wenn Sie dies­be­züg­lich zu ei­ner Ho­ri­zont­er­wei­te­rung fä­hig wä­ren. Ich traue es Ih­nen zu. Und wenn Sie Ihre Wort­wahl, die – wie ge­sagt - so­gar jus­ti­zia­bel war, noch ein­mal über­den­ken möch­ten, so wäre ich der Letz­te, der dar­auf nicht mit Mil­de und Nach­sicht re­agie­ren wür­de.

Küss die Hand, Ma­dame.
Matt

sich der­ge­stalt mit der ju­ris­ti­schen keu­le dro­hend auf eine schwä­cher­te statt mich zu stür­zen ist nicht nur un­ge­heu­er fei­ge und wi­der­lich, son­dern auch un­ge­heu­er dumm. wie kommt er dar­auf, ohne dass sein name ge­nannt, sein blog ver­linkt wur­de, dass er ge­meint sein könn­te? durch mei­nen link? und da­für will er sich nun an der schwa­dro­neu­se ju­ris­tisch be­tä­ti­gen? die „rechts­si­che­ren krei­se“, die ihn da be­ra­ten ha­ben möch­te ich ger­ne mal ken­nen­ler­nen.