wos4.1

felix schwenzel

>

ich bin hier auf der wos4 (wi­zards of oz 4) kon­fe­renz für freie und of­fe­ne dings­sa­chen in ber­lin. er­staun­lich hohe dich­te an adi­po­si­tas und pfer­de­schwän­zen. ein paar ganz dür­re men­schen sind auch hier. falk r. lü­cke hat kei­nen pfer­de­schwanz, ist aber eben­falls leicht adi­pös und hat­te ge­ra­de kei­ne zeit für ein bier. apro­pos bier. das gibts hier nicht in fla­schen, kost 4 euro und ist warm und schal. open­so­ur­ce bier?

das ers­te pa­nel in das ich mit ei­ner 0,3er bier-fah­ne stol­per­te wur­de vom um­trie­bi­gen jan­cko rött­gers mo­de­riert. auch hier das eine oder an­de­re tech­ni­sche pro­blem, aber auch ein knap­per kur­zer hoch­in­ter­es­san­ter vor­trag von john buck­man der ei­nen kur­zen über­blick über sei­ne bei­den pro­jek­te book­mooch.com (ge­spro­chen buckm­uhtsch) und ma­gna­tune.com gab. sei­ne prä­sen­ta­ti­on war kurz, knapp und prä­gnant und mach­te be­reits mei­nen tag. book­mooch ist kurz ge­sagt eine peer to peer bü­cher­tausch­platt­form. ich habe mich gleich an­ge­mel­det und wer­de gleich mal „die ar­beit der nacht dort rein stel­len (ar­ti­kel in der net­zei­tung über book­mooch). ma­gna­tune ist ein net­la­bel das sämt­li­che mu­sik un­ter eine crea­ti­ve com­mons li­zenz stellt und vor al­lem nicht nur elk­tro­schrott im an­ge­bot hat. alle lie­der sind in di­ver­sen for­ma­ten er­hält­lich. fas­zi­nie­rend: mit dem ver­kauf (den preis für ein al­bum le­gen die käu­fer selbst zwi­schen 5 und 18 dol­lar fest; durch­schnitt­lich be­zahlt: 8 dol­lar fuff­zich) und der li­zen­zie­rung ma­chen die so­gar geld, 50% der ein­nah­men wer­den an die mu­si­ker aus­ge­schüt­tet. john buck­man meint, ma­gna­tune sei nicht böse. wo­bei das ma­gna­tune logo fast ge­nau­so aus­sieht wie das ei­nes sehr bö­sen kon­zerns.

[mehr im woz4 blog und si­cher bald auf netz­po­li­tik.org]

[nach­trag]
se­riö­se be­richt­erstat­tung auf hei­se.de von mo­ni­ka er­mert.