wos4.3 - law­rence les­sig

felix schwenzel

law­rence les­sig hat heu­te die schlüs­sel­re­de der „wiz­zards of oz 4“ ge­hal­ten. ich hat­te vor­her noch nie et­was von ihm ge­hört. hät­te ich aber sol­len, denn schliess­lich hat er die idee der crea­ti­ve com­mons li­zen­zen ent­wi­ckelt. und die sind si­cher eine gute sa­che, wenn auch teil­wei­se hef­tig dis­ku­tiert.

aber viel be­schäf­tigt habe ich mich mit die­sen din­gen nie. ich gehe mit dem ur­he­ber­recht nach ge­fühl um, wie mit der recht­schrei­bung — ver­let­ze also si­cher die eine oder an­de­re re­gel, hier und da. beim vor­herr­schen­den ur­he­ber­recht sei es in­ter­na­tio­nal, na­tio­nal, ame­ri­ka­nisch oder deutsch be­schleicht mich hier und da das ge­fühl, dass dass al­les even­tu­ell nicht ganz in or­dung oder gar völ­lig schwach­sin­nig sein könn­te. vor al­lem was ver­le­ger, die mu­sik- und film­in­dus­trie mit hil­fe ih­rer lob­by­or­ga­ni­sa­tio­nen so trei­ben und mehr und mehr den frei­en zu­gang und um­gang mit kul­tur, in­for­ma­tio­nen und wis­sen ver­bau­en, ver­mi­nen und mit ju­ris­ten-ar­beits­be­schaf­fungs­mass­nah­men gar­nie­ren.
aber ich habe das ge­fühl, dass die­ses crea­ti­ve com­mons dings eine gute sa­che sein könn­te. wie ge­sagt. gross be­schäf­tigt habe ich mich da­mit nie. des­halb steht wir­res.net auch nicht un­ter ei­ner cc-li­zenz (mei­ne flickr-bil­der ste­hen al­ler­dings seit ei­nem jahr oder so un­ter ei­ner cc-li­zenz), ob­wohl ich kei­ne pro­ble­me da­mit habe dass die sa­chen die ich hier schrei­be und ver­öf­fent­li­che an­ders­wo ge­nutzt wer­den. ich freue mich im­mer wenn mich je­mand fragt ob er et­was bei sich ver­wen­den kön­ne und habe bis jetzt noch nie nein ge­sagt. so­lan­ge mei­ne ur­he­ber­schaft klar er­kenn­bar ist und an­de­re mit mei­nen ar­bei­ten kein geld ver­dient wird (ohne mir da­von et­was ab­zu­ge­ben). es gibt crea­ti­ve com­mons li­zen­zen die so­et­was ab­de­cken. und ir­gend­wann guck ich mir dass dann auch mal ge­nau­er an.

heu­te wäre so eine ge­le­gen­heit ge­we­sen. ein­fach law­rence les­sig zu­hö­ren und da­zu­ler­nen. aber ich muss zu­ge­ben, ich kann die­ser theo­re­ti­schen ju­ris­te­rei nicht so recht fol­gen. des­halb habe ich nur auf die bild­chen die law­rence les­sig zeig­te ge­ach­tet. was er ge­sagt hat, kann man dem­nächst si­cher bei hei­se.de le­sen und die zwei fleis­si­gen bien­chen die die gan­ze schlüs­sel­re­de ge­filmt ha­ben wer­den si­cher auch noch ei­ni­ges dazu ver­öf­fent­li­chen was er­heb­lich klü­ger als mein mum­pitz rü­ber­kom­men wird. ich tra­ge dass dann jetzt nach und schaue mir jetzt eine mit ko­pier­schutz, ver­krüp­pel­ten na­vi­ga­ti­ons­funk­tio­nen und re­gion­code ver­se­he­ne drecks-dvd an.

[nach­trag]
an­de­res the­ma, nicht min­der in­ter­es­sant, dazu si­cher dem­nächst auch mehr auf vi­deo in ei­nem blatt ih­res ver­trau­ens.

[nach­trag 16.09.2006]
sach ich ja, ste­fan krempl be­rich­tet auf hei­se.de schön aus­führ­lich.