kaf­fee.satz.le­sen 32

felix schwenzel

heu­te nach­mit­tag mal kurz mit der bei­fah­re­rin in die ba­der­an­stalt ge­fah­ren um mir die kaf­fee.satz.le­sung 32 an­zu­hö­ren. ganz gran­di­os und zu­recht über­all „pu­bli­kums­lieb­ling“ ge­nannt, ina bruch­los. von ihr auch gleich zur fort­ge­setz­ten lek­tü­re ihr neu­es buch „[ama­zon-wer­be­link] mitt­wochs­kar­tof­feln“ ge­kauft. aber trä­nen in die au­gen ge­trie­ben hat mir vol­ker strü­bing mit sei­nen drei kurz­ge­schich­ten, vor al­lem der mit dem ti­tel „über die lie­be und fleisch­sa­lat“ (oder so). köst­lich. vol­ker strü­bing bloggt, schreibt [ama­zon-wer­be­link] ro­ma­ne und poet­rys­lämmt. zum bei­spiel kürz­lich am ran­de der leip­zi­ger buch­mes­se. von die­sem auf­tritt gibt es ei­nen mit­schnitt auf dem er „fleisch­sa­lat“ vor­trägt (so etwa ab mi­nu­te 2:42). ein gran­dio­ser text über die lie­be und fleisch­sa­lat. trotz der mie­sen ton­qua­li­tät, sehr zu emp­feh­len. al­lein schon we­gen die­ser pas­sa­ge:

„ich lie­be dich“ sagt man nicht. wer „ich lie­be dich“ sagt, sagt auch „fol­gen sie die­sem wa­gen“ oder „lass mich hier zu­rück, al­lein kannst du es schaf­fen“.

(vol­ker strü­bing)