freie fahrt für freie ab­ge­ord­ne­te

felix schwenzel

nico platz der kra­gen(*). wenn ich dann den von ihm ver­link­ten hei­se ar­ti­kel lese, sträu­ben sich auch mir die haa­re.

da ist die rede von ver­stärk­ter ver­dachts­un­ab­hän­gi­ger über­wa­chung der „In­ter­net­nut­zer“ durch po­li­zei­be­hör­den und ge­heim­diens­te in fol­ge des neu­en „te­le­me­di­en­ge­set­zes“. das heisst ja im klar­text die bun­des-re­gie­rung will auf druck der län­der mehr oder we­ni­ger alle deut­schen über­wa­chen. schliess­lich be­we­gen sich ja mitt­ler­wei­le fast alle deut­schen, mit aus­nah­me der po­li­ti­ker, im in­ter­net. to­ta­le trans­pa­renz wird da dem in­ter­net­nut­zer auf­er­legt. kann ja sein, dass ei­ner die­ser po­ten­ti­el­len ver­bre­cher (frü­her hies­sen die mal „bür­ger“) mal aus der rei­he tanzt und et­was ver­bo­te­nes tut. und die po­li­zei­be­hör­den und ge­heim­diens­te ha­ben sich ja in letz­ter zeit im­mer wie­der als enorm fle­xi­ble, un­fehl­ba­re, von na­tur aus ge­rech­te ver­fas­sungs­or­ga­ne pro­fi­liert.

man könn­te das ge­fühl be­kom­men, dass die ein­zi­gen men­schen de­nen noch das recht auf ver­trau­lich­keit der kom­mu­ni­ka­ti­on oder das recht auf in­for­ma­tio­nel­le selbst­be­stim­mung zu­ge­stan­den wer­den soll die ab­ge­ord­ne­ten selbst sein sol­len. die­se ab­ge­ord­ne­ten sind der mei­nung, dass eine of­fen­le­gung ih­rer ne­ben­ein­künf­te ihr recht auf in­for­ma­tio­nel­le selbst­be­stim­mung und be­rufs­frei­heit ver­let­ze:

[Fried­rich] Merz, Sieg­fried Kau­der und Mar­co Wan­der­witz (CDU), Wolf­gang Göt­zer und Max Strau­bin­ger (CSU), Hans-Joa­chim Otto, Sy­bil­le Lau­rischk und Hans-Hein­rich Kolb (FDP) so­wie Pe­ter Danckert (SPD). Sie alle füh­len sich in ih­ren Grund­rech­ten auf in­for­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung und Be­rufs­frei­heit ver­letzt und fürch­ten eine Ein­schrän­kung der in Ar­ti­kel 38 des Grund­ge­set­zes ga­ran­tier­ten Un­ab­hän­gig­keit des Ab­ge­ord­ne­ten. (wei­ter­le­sen)

der vi­ze­prä­si­dent des bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts win­fried has­se­mer stimmt den ab­ge­ord­ne­ten zu und wird hier wie folgt zi­tiert:

Trans­pa­renz sei je­doch ein „mo­der­ner und schil­lern­der Be­griff, der nicht in der Ver­fas­sung steht.“

soll­te der bun­des­tag das te­le­me­di­en­ge­setz durch­win­ken und den trans­pa­ren­ten bür­ger ge­setz­lich fest­le­gen, bin ich da­für die mit­glie­der­zahl des bun­des­ta­ges dras­tisch zu er­hö­hen. näm­lich auf un­ge­fähr 82 mil­lio­nen. wenn man bür­ger­rech­te nur noch als ab­ge­ord­ne­ter be­kommt, dann wer­den wir halt alle ab­ge­ord­ne­te.

*) ob das wohl mit ni­cos ak­tu­el­ler über­do­sis po­li­ti­scher (on­line) me­di­en­in­kom­pe­tenz zu­sam­men­hängt?