oh­ne „al­les”

felix schwenzel

sha­na123(*) über smart­phones:

Aus­ser­dem sind Smart­phones ver­hält­nis­mä­ßig groß und schwer. Größ­ter Nach­teil: Geht das Smart­phone ka­putt oder ver­lo­ren, steht der Nut­zer ohne al­les da.

ehr­lich­ge­sagt ist das quatsch. kein smart­phone ist so gross, dass da „al­les” rein­passt. ich habe es beim früh­stück aus­pro­biert, es passt noch nicht mal ein rog­gen­bröt­chen oder eine schei­be käse in mein smart­phone. oder habe ich da was mis­ver­stan­den? kann es sein, dass smart­phone-nut­zer sich ent­klei­den, wenn ihr ge­rät ka­putt oder ver­lo­ren geht? das wäre ja mal ein phä­no­men.

spass bei­sei­te. ein klei­ner tipp für tech­nisch min­der­be­gab­te: ein­fach ein blue­tooth-ka­bel kau­fen und „al­les” syn­chro­ni­sie­ren. dann geht auch „al­les“ nicht mehr ver­lo­ren.

* war­um ha­ben fast alle die bei turi in sei­nem blog kom­men­tie­ren oder gast­schrei­ben ei­gent­lich zah­len hin­ter ih­rem na­men?