it-si­cher­heit

felix schwenzel

it-si­cher­heit und it-qua­li­tät wer­den ge­ra­de bei ei­nem klei­nen ber­li­ner start­up auf herz und nie­ren ge­prüft. von sog. schwarm­in­tel­li­genz und fon­si. das ist gut so. nur soll­te man nicht aus den au­gen ver­lie­ren wie­vie­le sys­te­me eben­sol­che schwach­stel­len ha­ben. ein schö­nes bei­spiel kann man hier beim ccc be­trach­ten. ich den­ke auch an man­gel­haf­te sys­te­me wie das der bun­des­agen­tur für ar­beit, be­reits vor drei jah­ren von frau el­fen­gleich aus­ein­an­der­ge­nom­men. die welt ist voll von pro­gram­mier­tem schrott.

man soll­te ein­fach wis­sen, die mensch­ge­mach­te sys­te­me sind meist noch dum­mer als die men­schen die es pro­gram­miert ha­ben. umso wich­ti­ger ist mei­ner mei­nung nach die ein­sicht, dass es es­sen­ti­ell ist, dass „die gu­ten“ schwach­stel­len auf­de­cken und die­se öf­fent­lich ma­chen. al­les an­de­re führt zu noch mehr schrott. also; nicht den bo­ten er­schies­sen (auch nicht die pro­gram­mie­rer).