hub­schrau­ber

felix schwenzel

hub­schrau­ber-flie­gen ist glau­be ich ei­ner der letz­ten gros­sen män­ner­träu­me. oder kind­heits­träu­me. ei­ner die­ser träu­me die man über die jah­re ver­ges­sen kann, bis ein weih­nachts­fest kommt, dass so kom­mer­zi­ell durch­tränkt ist, dass sich gleich meh­re­re män­ner­träu­me er­fül­len: eine wii, ein mo­del­hub­schrau­ber und ein mo­le­ski­ne-no­tiz­büch­lein. zu weih­nach­ten wei­ger­te sich der ge­schenk­te mo­del­hub­schrau­ber von graup­ner zu­nächst zu funk­tio­nie­ren, ir­gend­was mit der elek­tro­nik. so konn­te ich mich voll und ganz auf die wii kon­zen­trie­ren. ein funk­tio­nie­ren­des mo­dell er­reich­te mich dann im neu­en jahr.

an dem ding ist al­les kom­pli­ziert. schon das la­den des ak­kus er­for­dert mehr­stün­di­ges stu­di­um der be­triebs­an­lei­tung, die bei un­sach­ge­mäs­ser be­die­nung eine woh­nung in flam­men pro­phe­zeit. wenn der akku auf­ge­la­den ist muss man noch ein paar tei­le mon­tie­ren und kann sich mit dem hub­schrau­ber und sei­ner steue­rung ver­traut ma­chen. mit dem lin­ken he­bel auf der funk­fern­steue­rung steu­ert man das auf und ab und die ro­ta­ti­on, rechts kann man den hub­schrau­ber vor, zu­rück, links und rechts kip­pen las­sen. das ist schon ver­dammt kom­pli­ziert und ge­wöh­nungs­be­dürf­tig. er­schwe­rend kommt hin­zu, dass der hub­schrau­ber bei zu hef­ti­ger steue­rung ins tru­deln ge­rät, ob­wohl der „WP MI­CRO 47G IN­DOOR” ein ex­trem sta­bi­les „Schwe­be­flug­ver­hal­ten” ha­ben soll.

nach drei akku-la­dun­gen und zwei er­satz­ro­to­ren hat­te ich mich ei­ni­ger­mas­sen ein­ge­wöhnt, auch wenn sich ab und an tei­le vom hub­schrau­ber lös­ten:
Link: se­ven­load.com
auf dem vi­deo habe ich an ei­ner stel­le erst­mals gechafft den hub­schrau­ber ei­ni­ger­mas­sen sta­bil in der luft zu hal­ten. eine tie­fe be­frie­di­gung. trotz­dem. das ding scheint trotz des ver­spre­chens ei­nes sta­bi­len „schwe­be­flug­ver­hal­tens”, von tisch­bei­nen und re­ga­len ma­gisch an­ge­zo­gen zu wer­den. das macht mich in nächs­ter zeit zu ei­nem re­gel­mäs­si­gen er­satz­teil-käu­fer bei graup­ner, die trotz des stol­zen prei­ses von kanpp 200 euro ihr haupt­ge­schäft mit dep­pen wie mir ma­chen, die sich ab­ge­sög­te ro­to­ren oder ab­ge­knick­te sta­bi­li­sa­to­ren und ku­fen neu kau­fen müs­sen.

kürz­lich habe ich mir sa­gen las­sen und kann es nun aus ei­ge­ner er­fah­rung be­stä­ti­gen: hub­schrau­ber fliegt man nicht, son­dern man ist stän­dig da­mit be­schäf­tigt sie am ab­sturz zu hin­dern. macht aber ei­nen mord­spass.