fä­kal­wort­ver­mei­dung bei der bahn

felix schwenzel

in ice-toi­let­ten klebt ein auf­kle­ber mit fol­gen­der auf­schrift:

„nur für wc-ab­wäs­ser und toi­let­ten­pa­pier.
pa­pier­hand­tü­cher und sons­ti­ge ab­fäl­le füh­ren zum aus­fall der toi­let­te.“

kann das wirk­lich sein, dass mei­ne aus­schei­dun­gen gar nicht „pipi“ und „a-a“ heis­sen, son­dern „wc-ab­wäs­ser“? soll­te man kin­dern bei­brin­gen zu sa­gen „ich muss mal gros­ses (oder klei­nes) wc-ab­was­ser ma­chen“? sa­gen mit­ar­bei­ter der deut­schen bahn „ich geh mal wc-ab­was­ser las­sen“ oder „ich leg mal eben eine wc-ab­was­ser­wurst“?

und das klo­pa­pier! was ist ei­gent­lich der un­ter­schio­ed zwi­schen ei­nem stück klo­pa­pier und ei­nem stück pa­pier­hand­tuch, dass das pa­pier­hand­tuch das klo ver­stop­fen soll und das klo­pa­pier nicht? wor­an liegt das? an der kon­sis­tenz der ver­schie­de­nen pa­pier­sor­ten? an der men­ge? dann müss­te es aber heis­sen „nur für wc-ab­wäs­ser und klei­ne men­gen klo­pa­pier“.

ehr­lich­ge­sagt hab ich mich bis­her, in mei­nem gan­zen le­ben, we­gen die­ser auf­kle­ber noch nie ge­traut in ei­nem ice ein gros­ses ab­was­ser zu las­sen. ich hab echt angst et­was ka­putt zu ma­chen.