rät­sel über rät­sel

felix schwenzel

ko­mi­sches dings, die­se rea­ders edi­ti­on. in den faqs steht un­ter an­de­rem:

3. Wel­che Fo­tos darf ich ver­wen­den?

Sie dür­fen grund­sätz­lich nur Fo­tos ver­wen­den, für die Sie selbst Ur­he­ber­rech­te be­sit­zen - oder die aus­drück­lich für die Nut­zung frei­ge­ge­ben sind. Dies ist zum Bei­spiel bei Pres­se­fo­tos von Fir­men der Fall. Auch Screen­shots von Web­sites dür­fen sie ein­stel­len - so­lan­ge Sie die­se selbst an­ge­fer­tigt ha­ben.

Eben­falls ver­wen­den dür­fen Sie Fo­tos, die in der Net­zei­tung ver­öf­fent­licht wur­den. Für die­se be­sitzt die Net­zei­tung die Rech­te.

ok. sechs mo­na­te nach dem ers­ten und ei­nem hal­ben hat man sich sei­ne ei­ge­nen faqs dies­be­züg­lich mal zu her­zen ge­nom­men. wei­ter heisst es:

4. Wer­de ich für mei­ne Ar­ti­kel be­zahlt?

Nein. Weil die Rea­ders Edi­ti­on für Le­ser und Au­toren kos­ten­los ist und die Net­zei­tung durch Spon­so­ren­ver­trä­ge der­zeit die Ser­ver- und Per­so­nal­kos­ten trägt.

das scheint al­ler­dings nur für „bür­ger“ oder „rea­der“ zu gel­ten. für re­no­mier­te (hüs­tel) jour­na­lis­ten gel­ten of­fen­bar an­de­re re­geln. pe­ter2 be­kommt koh­le von der rea­ders edi­ti­on für sein in­ter­view mit ro­bert ba­sic.

ich ver­steh das kon­zept nicht. echt. aber ich schla­ge ei­nen neu­en na­men vor: wi­der­sprüch­li­che aus­ga­be.