bvg-streik

felix schwenzel

[wenn sie nach ak­tu­el­len in­for­ma­tio­nen zu mög­li­chen BVG-streiks su­chen, gu­cken sie lie­ber bei der bvg vor­bei. bei der dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft ver.di kön­nen sie viel­leicht auch in­for­ma­tio­nen zu mög­li­chen streiks fin­den. da­für müss­ten sie sich al­ler­dings auf dem vi­su­el­len durch­ein­an­der der start­sei­te von ver.di zu­recht­fin­den.]

am frei­tag mor­gen hab ich mir eine zei­tung ge­kauft und mich an die tram hal­te­stel­le ge­stellt um auf die tram zu war­ten. in der zei­tung stand, dass die bvg bis sams­tag nach­mit­tag strei­ken wür­de. ich lob­te mei­ne zei­tung und be­dank­te mich bei ihr, in­dem ich sie in mei­en ja­cken­ta­sche steck­te und zu fuss zur ar­beit ging. lau­fen hat aber auch vor­tei­le: man sieht die stadt mal wie­der an an­de­ren stel­len. wit­zig, was die leu­te zum bei­spiel auf ihre häu­ser schrei­ben.

mir fiel auch auf wie­vie­le häu­ser zur zeit in ber­lin sa­niert wer­den, über­haupt, wie­viel ge­baut wird. über­all krä­ne und ab­sper­run­gen, lau­ter klei­ne bau­stel­len. dass ber­lin „arm, aber sexy“ sei habe ich schon im­mer für ei­nen blö­den spruch ge­hal­ten, zu­min­dest der prenz­lau­er berg und mit­te sind we­der arm, noch sexy. mir fiel auf wie­vie­le kin­der­arzt-pra­xen, kin­der­gär­ten, schu­len und spiel­plät­ze in letz­ter zeit neu ge­öff­net ha­ben. zu­min­dest war mir das so noch gar nicht auf­ge­fal­len. toll, was man da für gute vor­sät­ze liest, so­gar kin­der­spiel­plät­ze sol­len jetzt rauch­frei sein:

un­lo­gisch fin­de ich aber, dass ge­nau die­ser „rauch­freie“ kin­der­spiel­platz sach­spen­den sucht, un­ter an­de­rem auch „brenn­holz“. was wol­len die den mit brenn­holz auf ei­nem „rauch­frei­en“ spiel­platz? oder ha­ben die etwa eine me­tho­de ge­fun­den, brenn­holz rauch­frei ab­zu­bren­nen?

gut zu wis­sen fin­de ich auch, das man in ber­li­ner re­stau­rants re­la­tiv un­ge­stört schla­fen kann, ob­wohl das jetzt wirk­lich nichts mit der über­schrift zu tun hat.