bugs, bugs, bugs

felix schwenzel

mitt­ler­wei­le hab ich mich an mein win­dows-mo­bi­le-han­dy ge­wöhnt. ein biss­chen ist es wie eine frau. wenn man sich ei­ni­ger­mas­sen ken­nen­ge­lernt hat, die schwä­chen und stär­ken des an­de­ren ken­nen­ge­lernt hat, kann man ganz fried­lich und zu­frie­den zu­sam­men­le­ben - so­lan­ge man die ei­ge­nen und die schwä­chen des an­de­ren ak­zep­tiert. man darf sich nur nicht zum ziel set­zen, den an­de­ren ver­ste­hen zu wol­len, im ge­gen­teil. man soll­te, ge­nau wie die schwä­chen, ak­zep­tie­ren, dass man nicht al­les ver­stehn kann. eben woll­te ich mei­ne mut­ter an­ru­fen. un­ter dem ein­trag mei­ner mut­ter fehl­te die fest­netz­num­mer. ihre han­dy­num­mer, ihre gen­ion­num­mer, zwei ih­rer email­adres­sen und ihre adres­se zeig­te der xda an. ihre fest­netz­num­mer nicht, ob­wohl sie im da­ten­satz auf mei­nem com­pu­ter, mit dem der xda sich syn­chro­ni­siert, da ist. da ich mir auch kaum te­le­fon­num­mern mer­ken kann, ver­zei­he ich das dem xda. oder die ka­len­der­syn­chro­ni­sie­rung. die klappt in der re­gel erst beim 4ten mal. beim ers­ten und zwei­ten durch­lauf bricht das miss­ing sync oder der xda ab. beim drit­ten sy­chro­ni­sa­ti­ons-an­lauf wer­den alle ter­mi­ne, bis auf die for­mel-ren­nen, ge­löscht. beim vier­ten syn­chro­ni­sa­ti­ons­an­lauf ist dann al­les so wie er­war­tet.

ich fra­ge nicht mehr, war­um das so ist. ich ak­zep­tie­re es ein­fach, dass das syn­chro­ni­sie­ren et­was län­ger braucht und nach ei­nem spe­zi­el­len ri­tu­al ab­zu­lau­fen hat. mei­ne freundind mag es nicht, wenn ich ge­mü­se mit brü­he an­rich­te oder fisch mit käse kom­bi­nie­re. da frag ich auch nicht war­um, son­dern tue ein­fach was sie er­war­tet.

der xda ist ja auch sehr hilf­reich. er weckt mich je­den tag, lässt mich im in­ter­net sur­fen und lässt mich mit weit ent­fern­ten per­so­nen spre­chen. auch sehr prak­tisch, et­was was ich vor­her noch nie mit ei­nem han­dy er­le­di­gen woll­te ist das emai­len. alle neu­en mails mei­ner drei wich­tigs­ten email-kon­ten lan­den re­la­tiv re­gel­mäs­sig auf dem xda und blei­ben dank imap auch wun­der­bar syn­chron mit dem desk­top-mail-pro­gramm.

und ge­ra­de wenn man sich an eine ei­gen­schaft ge­wöhnt hat, über­legt sich der an­de­re was an­de­res. heu­te habe ich et­was frü­her fei­er­abend ge­macht um ein paar be­sor­gun­gen zu ma­chen und ins kino zu ge­hen. mei­nen kol­le­gen sag­te ich, dass ich per mail er­reich­bar blie­be. pus­te­ku­chen. ich konn­te zwar im in­ter­net sur­fen, aber das xda-mail­proramm mein­te es kön­ne kei­en mails run­ter­la­den. selbst die java-ver­si­on von gmail ver­wei­ger­te re­pro­du­zier­bar den dienst mit ir­gend­ei­ner kryp­ti­schen mel­dung. klar, in sol­chen fäl­len hilft im­mer: neu­start. nach drei neu­starsts fing ich an, an mei­ner auf 20 jah­ren auf­bau­en­den er­fah­rung, dass neu­star­ten im­mer ge­gen al­les hilft zu zwei­feln. auch nach 4 neu­starts ging zwar in­ter­net, aber kei­ne mail.

den grund ver­mu­te­te ich nach ei­ner wei­le dar­in, dass ich zu­hau­se, wo ich wlan habe, den netz­zu­gang mit dem so­ge­nann­ten „comm ma­na­ger“ de­ak­ti­viert hat­te. ein nütz­li­ches, aber eben auch ei­gen­wil­li­ges pro­gramm mit dem man die kom­mu­ni­ka­ti­ons-ei­gen­schaf­ten des han­dys über­sicht­lich ak­ti­vie­ren und de­ak­ti­vie­ren kann:

da­ten­ver­bin­dung ein­schla­ten? nicht vor­ge­se­hen.

man kann den flug­mo­dus ak­ti­vie­ren, der nichts an­de­res als ein de­ak­ti­vie­ren der te­le­fon­funk­ti­on ist, man kann blue­tooth ak­ti­vie­ren oder de­ak­ti­vie­ren, eben­so wlan und die „da­ten­ver­bin­dung“. mit der aus­nah­me der „da­ten­ver­bin­dung“ kann man alle diens­te de­ak­ti­vie­ren und ak­ti­vie­ren. die da­ten­ver­bin­dung lässt sich im „comm ma­na­ger“ nicht mehr ak­ti­vie­ren, wenn man sie ein­mal de­ak­ti­viert hat. war­um frag ich gar nicht erst.

na gut. man kann die „da­ten­ver­bin­dung“ re­ak­ti­vie­ren, in­dem man ins in­ter­net geht. das ging dann ja auch, nur eben nicht die email. die ist zwar auch in­ter­net, aber wahrs­ce­in­lich ein an­de­res. nach meh­re­ren stun­den bin ich auch drauf ge­kom­men wie ich doch wie­der emails la­den kann: ein­fach die funk­ti­on „in­ter­net­frei­ga­be“ ak­ti­vie­ren. die dient ei­gent­lich zum frei­ge­ben der in­ter­net­ver­bin­dung via blue­tooth, zum sur­fen mit dem lap­top. die ak­ti­vie­rung der in­ter­net­frei­ga­be for­dert ei­nen al­ler­dings meist dazu auf, „ac­ti­ve sync“ zu de­ak­ti­vie­ren, auch wenn „ak­ti­ve sync“ gar nicht ac­tiv ist. die­se feh­ler­mel­dung dient of­fen­bar le­dig­lich der ir­ri­ta­ti­on. ein alt­be­kann­tes win­dows-fea­ture. das ak­ti­vie­ren der da­ten-ver­bin­dung mit der „in­ter­net­frei­ga­be“ hate dann zur fol­ge, dass sich das email­pro­gramm nicht mehr wei­ger­te emails zu la­den. muss man nicht ver­ste­hen.

ich fra­ge mich nur wie sich mi­cro­soft, htc oder o2 sich ei­gent­lich den­ken, wie nor­ma­le men­schen, die ge­gen­über com­pu­tern oder win­dows nicht so to­le­rant sind, mit ei­nem sol­chen ge­rät zu­recht­kom­men sol­len. selbst wenn al­les so funk­tio­niert wie man es er­war­tet, ver­langt mi­cro­soft ei­nem ja stän­dig den völ­li­gen ver­zicht auf kom­fort ab. al­les muss man sich er­kli­cken, durch me­nüs han­gelnd er­kämp­fen. um eine sei­te mit ope­ra mini zu se­hen muss ich 7-8 mal kli­cken: xda ent­rie­geln (2 klicks) oder auf­we­cken (1 klick), star­ter auf­ru­fen (1 klick), java-lauf­zeit­um­ge­bung star­ten (1 klick), ope­ra mini star­ten (1 klick), sei­te in den book­marks kli­cken (1 klick), „be­rech­ti­gung“ von ope­ra mini be­stä­ti­gen (2 klicks), war­ten. kom­fort stel­le ich mir an­ders vor. aber ich be­kla­ge mich nicht. ich hab ja auch mei­ne bugs.