wahl-schluss­links

felix schwenzel

vor lau­ter vias und links blick ich nicht ge­nau durch, wer hier was ge­sagt hat, hört sich aber gut an:

DasGe­heim­nis des Er­folgs: “Oba­mas Leu­te ha­ben ver­stan­den, dass die An­hän­ger die Bot­schaf­ten selbst ver­brei­ten, wenn sie auf den un­ter­schied­li­chen Platt­for­men zur Ver­fü­gung ste­hen”. (Le­sens­wer­ter Ar­ti­kel über die on­line-Hil­fen des ver­netz­ten Kan­di­da­ten.via) [ganz le­sen]

nils ja­cob­sen fand claus kle­ber fehl­be­setzt. ix nicht. im ge­gen­teil.

john­ny haeus­ler triffts:

[Oba­ma] ver­brei­te­te Hoff­nung, wäh­rend sei­ne Kol­le­gen Angst pre­dig­ten. Po­si­ti­ve Mo­ti­va­ti­on ge­gen ne­ga­ti­ve. Yes statt No. Kei­ne rich­tig schlech­te Stra­te­gie. [mehr]

der in­de­pen­dent fasst oba­mas (qua­si) vier­jäh­ri­ge kam­pa­ge zu­sam­men:

But the sto­ry of Ba­rack Oba­ma is one of be­ing con­stant­ly un­de­re­sti­ma­ted by his op­pon­ents. From his ear­liest days as a com­mu­ni­ty or­ga­nis­er on the south side of Chi­ca­go he reve­a­led a ta­lent for mo­ti­vat­ing peo­p­le who thought they were power­less. [kom­plett le­sen,via]

sven hat ne über­sicht über oba­ma im in­ter­net zu­sam­men­ge­stellt.

der ta­ges­an­zei­ger über „Com­pu­ter, einst als kal­tes Ge­rät an­ge­se­hen, das sei­ne Be­nut­zer ver­ein­sa­men lässt“, der „durch die An­bin­dung ans vir­tu­el­le Netz der Welt zur so­zia­len Ma­schi­ne“ wur­de und die ge­ne­ra­ti­on die vor die­ser ma­schi­ne sitzt und si­cher­lich ei­ni­ges mit ba­rack oba­mas wahl­sieg zu tun hat. [via]