zu blöd zum schi­cken

felix schwenzel

ich habe auch, wie die grö­ner, letz­te wo­che ein an­ony­mes müs­li ge­schickt be­kom­men. of­fen­bar ver­sucht da ein mymüs­li-kon­kur­rent ein biss­chen buzz zu er­zeu­gen, in­dem er blog­gern müs­li-pa­ke­te schickt. über den sinn sol­cher ak­tio­nen kann man sich strei­ten, ich schwan­ke bei sol­chen ak­tio­nen zwi­schen zwei re­ak­tio­nen:

  • schmeisst eu­ren müll doch sel­ber weg, statt ihn mir zu schi­cken.
  • schickt mir nur eure pro­duk­te, wenns was taugt be­hal­te ich es, schrei­be aber — wenn über­haupt — was ne­ga­ti­ves. mein an­ge­bo­re­ner trotz lässt nichts an­de­res zu. da mei­ne le­ser aber selbst auf die­se ne­ga­tiv-kri­ti­ken zu­neh­mend nö­lig re­agie­ren, nei­ge ich seit ei­ni­ger zeit dazu gar nix zu schrei­ben.

was mir aber ernst­haf­te sor­gen be­rei­tet ist die blöd­heit der ver­sen­der. in mei­nem im­pres­sum steht aus­drück­lich — seit jah­ren — ne­ben mei­ner post­adres­se eine pa­ket-adres­se. da ich bes­se­res zu tun habe als den gan­zen tag zu­hau­se zu sit­zen und auf un­an­ge­kün­dig­te pa­ket­sen­dun­gen zu war­ten, habe ich dort eine pack­sta­ti­on-adres­se an­ge­ge­ben. falls et­was in der pack­sta­ti­on an­kommt, be­kom­me ich eine mail und eine sms und kann es, wenn ich abends be­sof­fen nach hau­se kom­me, be­quem — und je­der­zeit — ab­ho­len.

bei­na­he aus­nahms­los alle die mich un­ge­fragt mit ei­nem pa­ket mit ih­ren pro­duk­ten drin an­schlei­men wol­len ma­chen ge­nau das nicht. sie schi­cken mir ihre pa­ke­te nach hau­se. da fin­de ich dann un­le­ser­li­che zet­tel im brief­kas­ten, die mich über ab­ga­ben in der nach­bar­schaft oder in du­bio­sen ki­os­ken oder lä­den 2 ki­lo­me­ter von mei­nem wohn­ort ent­fernt be­nach­rich­ti­gen.

ir­gend­ei­ne papp­na­se hat mir vor un­ge­fähr 3 wo­chen ein pa­ket per UPS ge­schickt, dass der­zeit bei ei­nem mei­ner nach­barn ver­sau­ert, weil ich die zu­stell­kar­te ver­ba­selt habe und nicht weiss bei wel­chem mei­ner nach­barn ich klin­geln soll um es ab­zu­ho­len. das tol­le ist, es juckt mich nicht­mal.

mit dem kurz­zei­tig bei mei­nem nach­barn zwi­schen­ge­la­ger­ten müs­li hab ich aber noch ein an­de­res pro­blem. ich stel­le mein müs­li be­kann­ter­mas­sen aus ei­ner un­fass­bar har­ten und trock­nen flo­cken­mischung her, die ich über nacht in milch auf­wei­che, was sie in eine köst­li­che, kleb­ri­ge und sehr ge­niess­ba­re mas­se ver­wan­delt. die an­ony­me müs­li-mi­schung be­steht auch aus har­ten und tro­cke­nen flo­cken (ha­fer und wei­zen). weil aber auch corn­flakes (un­ge­süsst) und „din­kel knus­per“ (ge­süsst) drin ist, kann man die müs­li-mi­schung nicht ein­wei­chen, aus­ser man steht auf din­kel-knus­per-matsch und corn­flakes-brei. ich könn­te na­tür­lich auch das knus­per-zeug raus­sor­tie­ren be­vor ich die flo­cken ein­wei­che, aber das ist mir dann doch zu blöd. un­ein­ge­weicht schmeckt die müs­li-mi­schung üb­ri­gens wie un­ge­süss­te holz­pel­lets mit din­kel knus­per. es gibt si­cher leu­te die eine sol­che kau­quä­le­rei als zei­chen be­son­ders ge­sun­der er­näh­rung auf­fas­sen, ix nicht.

des­halb, falls mir noch­mal ein müs­li-mix­xer ver­su­chen soll­te eine freu­de zu ma­chen: ers­tens das müs­li an die pak­sta­ti­on schi­cken, zwei­tens das müs­li nicht mi­schen. dan­ke.