mails ver­schlüs­seln

felix schwenzel

>

ap­ple´s neue Mail.app kann jetzt end­lich von haus aus und ins sys­tem in­te­griert ver­schlüs­seln und di­gi­tal un­ter­schrei­ben. wie das al­ler­dings ge­hen soll, ist von ap­ple nicht son­der­lich gut do­ku­men­tiert.

da­bei ist es wirk­lich ein­fach...

Ap­ple Mail

ei­gent­lich braucht man nur ein di­gi­ta­les zer­ti­fi­kat das man in den schlüs­sel­bund im­por­tiert. den rest er­le­digt Ma­cOS X da­nach voll­kom­men trans­pa­rent. man braucht kei­ne plug­ins, zu­satz­pro­gram­me oder stän­di­ge ein­ga­be ei­ner pass­phra­se mehr... frem­de zer­ti­fi­ka­te wer­den - wenn man sie bei­spiels­wei­se als di­gi­ta­le si­gna­tur in ei­ner email er­hält - au­to­ma­tisch im schlüs­sel­bund ab­ge­legt und ver­wal­tet.

ap­ple Schlüs­sel­bund

doch wo­her be­kommt man so ein zer­ti­fi­kat? eine mög­lich­keit ist sich bei thaw­te ein kos­ten­lo­ses zer­ti­fi­kat zu be­an­tra­gen. die pro­ze­dur ist nicht ganz ein­fach, aber ganz her­vo­r­a­gend, schritt für schritt auf joar.com be­schrie­ben. für die be­schrie­be­ne pro­ze­dur braucht man al­ler­dings ein neue­res net­scape, um sich das zer­ti­fi­kat „run­ter­zu­ho­len“.

nach­dem man das zer­ti­fi­kat aus net­scape ex­por­tiert und in den schlüs­sel­bund im­por­tiert hat, er­schei­nen zwei neue icons beim schrei­ben ei­ner neu­en mail:

das rech­te steht für „di­gi­tal si­gnie­ren“ und er­scheint im­mer, das lin­ke steht für „ver­schlüs­seln“ und er­scheint nur bei adres­sa­ten, de­ren di­gi­ta­les zer­ti­fi­kat be­kannt ist.

böh­mi­sche dör­fer? ein­fach aus­pro­bie­ren. da man mit web.de-email­adres­sen auch di­gi­tal si­gnier­te und ver­schlüs­sel­te emails ver­sen­den kann, kann man das ver­schlüs­seln und si­gnie­ren wun­der­bar an sich selbst aus­pro­bie­ren:
ein­fach für die email­adres­se die man in ap­ple´s mail ver­wen­det ein zer­ti­fi­kat bei thaw­te thaw­te ho­len und in den schlüs­sel­bund im­por­tie­ren, dann bei web.de eine si­gnier­te mail an eben­die­se email­adres­se schi­cken und schon kann man (sich selbst) ver­schlüs­sel­te emails schi­cken.

of­fen­bar ist das von mail ver­wen­de­te s/mime-for­mat, laut oli­ver nicht mit pgp oder gpg kom­pa­ti­bel.