zeit.de re­launch

felix schwenzel

die zeit re­launcht ihre web­sei­te.

vor an­der­t­alb jah­ren hat mich die on­line-re­dak­ti­on der zeit zu ei­ner blatt­kri­tik ein­ge­la­den, bei der ich haupt­säch­lich das gräs­li­che lay­out von zeit.de kri­ti­siert habe. ge­ra­de die dis­kre­panz zwi­schen dem auf­ge­räum­ten, luf­ti­gen print-lay­out und dem en­gen, un­über­sicht­li­chen und mit wer­bung voll­ge­propf­ten on­line-lay­out stört mich bis heu­te. der ers­te blick auf zwei screen­shots, die die zeit.de-re­dak­ti­on vor­ab herr­aus­gab, scheint sich das ge­än­dert zu ha­ben. wolf­gang blau sprach be­reits im märz 2008, als er ge­ra­de sein amt als on­line-chef an­ge­tre­ten hat­te, von ei­nem re­launch. an­der­t­alb jah­re spä­ter scheints so weit zu sein.

neue zeit.de start­sei­te — und die alte

die start­sei­te sieht luf­tig und auf­ge­räumt aus. die se­ri­fen sind aus den über­schrif­ten ver­schwun­den, der über­mäs­si­ge ge­brauch von trenn­li­ni­en wur­de auf zwei ge­punk­te­te li­ni­en die den kopf und die mar­gi­nal­spal­te tren­nen re­du­ziert, die rest­li­chen li­ni­en kann man sich den­ken. ein auf­ge­räum­tes, gross­zü­gi­ges de­sign, das erst­mals seit­dem die zeit on­line ist, also seit ei­ner hal­ben ewig­keit, den glei­chen wert auf ty­po­gra­fie und lay­out legt, wie es die print-ver­si­on der zeit tut. die agen­tur in­for­ma­tionar­chi­tects.jp die das neue lay­out ent­wick­let ha­ben, pos­tu­lier­te be­reits 2006: „Web De­sign is 95% Ty­po­gra­phy“. ein le­sens­wer­ter ar­ti­kel und eine hal­tung, mit der sich in­for­ma­tionar­chi­tects.jp bei zeit.de durch­ge­setzt zu ha­ben schei­nen.

auf den vor­ab frei­ge­ge­be­nen screen­shots ist kaum wer­bung zu se­hen, ich bin mal ge­spannt wie sich das im re­gel­be­trieb ent­wi­ckeln wird.

neue zeit.de ar­ti­kel­sei­te — und die alte

ge­spannt bin ich auf die tech­ni­sche um­set­zung. hüb­sches lay­out al­lei­ne sorgt ja be­kannt­lich nicht für gute zu­gäng­lich­keit. ent­schei­dend wird die be­nutz­bar­keit des ar­chivs, der such­funk­ti­on, der au­toren­sei­ten, bzw. des au­toren-in­dex sein, ob man schlag­wor­te sinn­voll ein­setzt und ob und wie die RSS-feeds für ein­zel­ne res­sorts oder au­toren oder viel­leicht so­gar such­wor­te funk­tio­nie­ren wird. der eine der screen­shots zeigt, dass schlag­wor­te of­fen­bar ge­nutzt wer­den, da­für aber bei­spiels­wei­se der au­tor nicht klick­bar ist, was dar­auf hin­deu­ten könn­te, dass au­toren­sei­ten die alle an­de­ren ar­ti­kel des au­tors zei­gen, weg­fal­len könn­ten. eben­so nicht zu se­hen ist eine funk­ti­on, die the­ma­tisch ver­wand­te ar­ti­kel an­zeigt.

de­tail neue zeit.de ar­ti­kel­sei­te

mor­gen wer­den wir se­hen, ob und wie die sei­te funk­tio­niert. op­tisch scheint die zeit on­line end­lich er­wach­sen ge­wor­den zu sein.

[nach­trag 04.09.2009, 23:19h]
ups. nicht rich­tig hin­ge­guckt. die se­ri­fen sind noch da. die ar­ti­kel und der ar­ti­kel-teaser sind auf der neu­en zeit.de-sei­te in se­ri­fen ge­setzt. so­wohl auf der start­sei­te, als auch auf der ar­ti­kel­sei­te. nur die über­schrif­ten (die vor­her in se­ri­fen ge­setzt wa­ren) sind se­ri­fe­nos ge­setzt. se­ri­fen udn se­ri­fen­los hat sich/wird sich ein­fach nur dre­hen: se­ri­fen von den über­schrif­ten in den fliess­text, se­ri­fen­lo­se schrif­ten vom fliess­text in die über­schrif­ten.

[nach­trag 05.09.2009, 09:49h]
wolf­gang blau kün­digt den re­launch für heu­te (mit­tag) an.

screen­shots vom neu­en zeit.de et­was grös­ser:

neue zeit.de start­sei­te
neue zeit.de ar­ti­kel­sei­te