bild­schirm­auf­zeich­nung von DVDs mit OS X

felix schwenzel

ap­ple will es sich nicht mit „rech­te­inha­bern“ ver­scher­zen. das ist der grund für vie­le be­die­nungs­un­freund­lich­kei­ten bei der be­nut­zung von ap­ple-pro­duk­ten. so wird ipod-nut­zern hin und wie­der ein schre­cken ein­ge­jagt, wenn itu­nes rum­mä­kelt, nach­dem man sei­nen ipod in ei­nen frem­den com­pu­ter ge­steckt hat. itu­nes fragt dann: „soll ich alle in­hal­te auf dem ipod un­wie­der­brig­lich lö­schen?“ ich mei­ne mich auch er­in­nern zu kön­nen, dass itu­nes mir ein­mal beim ein­stöp­seln ei­nes frem­den ipod ge­fäng­nis oder eine ab­mah­nung an­droh­te. oder auch nicht. so oder so: ap­ple scheint tief im arsch der pa­ra­no­iden con­tent-in­dus­trie zu ste­cken.

dank der pa­ra­noia der „rech­te­inha­ber“ konn­te man auf ei­nem ap­ple-rech­ner, so­lan­ge im hin­ter­grund eine DVD lief, auch nie screen­shots an­fer­ti­gen. der mac warn­te dann, dass das ver­bo­ten sei.

dass kei­ne screen­shots an­ge­fer­tigt wer­den kön­nen, wäh­rend eine DVD ab­ge­spielt wird, ist na­tür­lich ge­lo­gen. schau­te man sich die DVD mit VLC an, konn­te man pro­blem­los bild­schirm­fo­tos an­fer­ti­gen, auch von den DVD-in­hal­ten.

seit der ver­si­on 10.6 kann man auch bild­schirm­fo­tos ma­chen, wenn app­les DVD-play­er läuft. man kann so­gar screen­shots vom DVD-fens­ter selbst ma­chen, nur ge­ben die­se screen­shots dann ei­nen lee­ren fens­ter­in­halt wie­der. das er­reicht ap­ple of­fen­bar da­durch, dass man zum zeit­punkt des screen­shots ein lee­res fens­ter über das ei­gent­li­che DVD-ab­spiel­fens­ter legt.

aber in 10.6 hat ap­ple auch ein wei­te­res neu­es fea­tures hin­zu­ge­fügt: quick­look in ex­po­sé. quick­look er­laubt es nor­ma­ler­wei­se im fin­der eine da­tei aus­zu­wäh­len, die leer­tas­te zu drü­cken, um dann eine gros­se vor­an­sicht der da­tei zu se­hen. das geht jetzt auch in ex­po­sé. wenn man dort ei­nes der fens­ter aus­wählt und die leer­tas­te drückt, wird das fens­ter in ori­gi­nal­grös­se an­ge­zeigt. das klappt na­tür­lich auch mit lau­fen­den DVD-play­er-fens­tern, nur scheint da das lee­re fens­ter, was den DVD-in­halt vor „raub­ko­pie­rern“ oder „bild­schirm­schüt­zen“ si­chern soll, in ex­po­sé et­was aus dem fo­kus ge­ra­ten zu sein. schwer zu er­klä­ren, des­halb habe ich es auf­ge­zeich­net:

apro­pos auf­zeich­nen, die mög­lich­keit jetzt auf knopf­druck bild­schirm­in­hal­te in echt­zeit auf­zeich­nen zu kön­nen und mit ei­nem wei­te­ren knopf­druck zu you­tube zu schi­cken, ist ziem­lich toll. noch prak­ti­scher ist die neue au­to­ver­voll­stän­di.

aus „1/2“ wird au­to­ma­tisch „½“ und aus "udn" wird au­to­ma­tisch „und“. so las­sen sich be­lie­bi­ge kür­zel de­fi­nie­ren.