glücks­pho­ne

felix schwenzel

es ist ja nicht so, dass ich wunsch­los glück­lich mit dem pre wäre, aber der pre kommt mei­nem wunsch­zu­stand im­mer nä­her.

ers­tens: er funk­tio­niert.
gar nicht so selbst­ver­ständ­lich, für ein te­le­fon. auch nach mehr­fa­chen auf ka­cheln oder holz­fuss­bo­den fal­lens, ar­bei­tet er fröh­lich wei­ter.

zwei­tens: er lebt.
auch wenn der app-store oder -ka­ta­log noch lan­ge nicht so voll ist, wie der vom ipho­ne, die wich­tigs­ten pro­gra­me sind da. ein furz­pro­gramm, fahr­plan-pro­gram­me, so­li­taire. aus­ser­dem ver­sorgt ei­nen palm nur mit 4-6 wö­chi­ger ver­spä­tung (im ver­gleich zum US-markt) mit firm­ware-up­dates die feh­ler und neue fea­tures be­reit­stel­len. das ist kei­nes­falls selbst­ver­ständ­lich und wenn doch, bei den meis­ten te­le­fo­nen irre auf­wän­dig und mü­se­lig. der xda, den ich für eine wei­le nutz­te, be­kam in sei­ner le­bens­zeit ge­nau ein firm­ware-up­date, das man an ei­nem win­dows-PC ein­spie­len muss­te und das han­dy in­fan­ti­li­sier­te, also kom­plett zu­rück­setz­te. eben­so bei mei­nen di­ver­sen no­kia-han­dy. hin und wie­der spen­diert no­kia ak­tua­li­sier­te firm­ware, die aber auch nur mit ei­nem win­dows-PC auf­spiel­bar ist und eben­falls dazu neigt, das han­dy zu amne­sie­ren und in den aus­lie­fe­rungs­zu­stand zu ver­set­zen. die palm-firm­ware-up­dates funk­tio­nie­ren über das funk­netz, kom­men re­gel­mäs­sig und ver­bes­sern das te­le­fon mit je­dem up­date.

ges­tern gabs die webos-ver­si­on 1.3.5.2 über das funk­netz, die palm-be­nut­zern un­ter an­de­rem blue­tooth te­he­ring be­scher­te. das schö­ne dar­an: das funk­tio­niert kin­der­leicht, die in­ter­net­ver­bin­dung ist mit ei­nem klick in die me­nü­leis­te her­ge­stellt (blue­tooth -> ix sein pre -> mit netz­werk ver­bin­den), sehr schnell (you­tube-vi­de­os rau­schen ein­fach so durch, ge­fühlt geht das so­gar schnel­ler als mit dem UMTS-stick). aus­ser blue­tooth muss man im pre nichts ak­ti­vie­ren oder kon­fi­gu­rie­ren. toll! beim xda muss­te man erst min­des­tens fünf mal kli­cken um die op­ti­on zu ak­ti­vie­ren.

drit­tens: er ist kein ipho­ne.
ein ipho­ne hat je­der arsch. mit dem pre kann man sich ein­bil­den ein biss­chen ge­gen den strom zu schwim­men ohne auf all­zu­viel zu ver­zich­ten.

trotz­dem. mei­ne wunsch­lis­te an palm ist lang.spon­tan fällt mir fol­gen­des ein:

  • ein or­den­li­cher we­cker, dem man nicht nur sa­gen kann, dass er werk­tags um 7:30 klin­geln soll, son­dern mon­tags um 5, diens­tags und mitt­wochs um 7:30 und don­ners­tags um 8:00.
  • ein brow­ser-start-bild­schirm der die an­ge­leg­ten le­se­zei­chen nicht in der rei­hen­fol­ge in der man sie an­ge­legt hat an­zeigt, son­dern, am bes­ten au­to­ma­tisch, nach der nut­zungs­häu­fig­keit. das glei­che gilt für die aus­wahl der apps. war­um stellt palm nicht eine au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te kar­te zur ver­fü­gung, in der alle apps nach nut­zungs­häu­fig­keit sor­tiert an­ge­zeigt wer­den?
  • auch wenn smart­phone nicht wirk­lich smart sind, könn­te so ein ding ja zu­min­dest so tun als sei es das, als wüss­te es wen ich ger­ne an­ru­fe. also nicht nur apps da­nach sor­tie­ren wie häu­fig ich sie be­nut­ze, son­dern auch te­le­fon­num­mern und kon­tak­te?
  • mehr ein­ge­bau­te such­ma­schi­nen. es ist ja toll, dass man ein­fach auf der tas­ta­tur drauf­los tip­pen kann und dann wäh­len kann ob bei­spiels­wei­se das wort „bahn“ im adress­buch, goog­le, app-ver­zeich­nis, goog­le maps, wi­ki­pe­dia oder twit­ter ge­sucht wer­den soll. ich hät­te auch ger­ne eine su­che in ama­zon, bing oder sonst­wo, per such­plug­in, am bes­ten ein­fach selbst zu scrip­ten, ein­ge­baut.
  • und war­um wird ei­gent­lich der ka­len­der nicht von der ein­ge­bau­ten su­che durch­sucht?
  • adress­buch­ab­gleich al­ler mei­ner xing kon­tak­te. wenn das mit lin­ke­din und face­book geht, muss das doch auch mit xing ge­hen.
  • kauf­apps. soll es ab märz ge­ben, war­um ei­gent­lich erst ab märz?
  • waa­ge. ich möch­te mich mor­gens auf mei­nen pre stel­len und er soll mir an­zei­gen wie­viel ich wie­ge und das auch gleich ir­gend­wo im in­ter­net do­ku­men­tie­ren. zur not neh­me ich da­für auch vor­her ein, zwei kilo app.