mei­len­stei­ne der han­dy­kon­fi­gu­ra­ti­on

felix schwenzel

heu­te war ich bei vo­da­fone im ham­bur­ger flag­ship-store. mein va­ter woll­te auch so ein han­dy ha­ben, mit dem man fet­ti­ge fin­ger­spu­ren auf dem dis­play an­brin­gen kann und auf dem sich al­les so flu­schig be­wegt, wenn man mit dem fin­ger auf dem bild­schirm rum­drückt. gleich­zei­tig ist er aber auch lei­der we­nig ri­si­ko­freu­dig, so dass ein wech­sel zu ei­nem güns­ti­ge­ren an­bie­ter oder ei­nem mit ei­ner kla­ren ta­rif­struk­tur, für ihn nicht in fra­ge kam. könn­te ja sein, dass beim wech­sel was schief­geht. ich ver­mu­te, die­se angst ist ne­ben den ob­li­ga­to­ri­schen 24-mo­nats-kne­bel-ver­trä­gen auch das, was den kun­den­stamm von vo­da­fone auf dem der­zei­gen ni­veau hält.

wir ent­schie­den uns für ein mo­to­ro­la mi­le­stone mit ei­nem hap­py-weekend-ta­rif (oder so) mit 60 frei­mi­nu­ten für knapp 30 euro mo­nat­li­che grund­ge­bühr und zu­zah­lung von 250 euro für das han­dy. ver­sur­fen kann man 200MB, da­nach wird von 7,2 MBit/s auf 64 KBit/s ge­dros­selt.

wo­bei ich mit den 7,2 MBit/s für die ers­ten 200 mo­nat­li­chen me­ga­bytes nicht so si­cher bin. ich habe zwar im flag­gen­schiff-la­den ge­fragt ob die vor­han­de­ne SIM-kar­te für den neu­en ta­rif ge­eig­net sei, bzw. neu ge­nug sei, was der ver­käu­fer be­jah­te und dann frag­te, ob wir nicht auch in­ter­es­se an den vo­da­fone fest­netz-ta­ri­fen hät­ten. da merkt man dann die gros­sen er­fol­ge der vo­da­fone-mit­ar­bei­ter-schu­lun­gen. man kann of­fen­bar mit kei­nem vo­da­fone-mit­ar­bei­ter spre­chen, ohne dass er ver­sucht ei­nem auch ei­nen vo­da­fone fest­netz-an­schluss an­zu­dre­hen. aber zu­rück zum the­ma. ich bin mir nicht ganz si­cher, ob man mit ei­ner SIM-kar­te auf der „Man­nes­mann D2“ steht, auch mit 7,2 MBit/s down­loa­den kann. aus­ser d2 hat schon um die jahr­tau­send­wen­de gross­flä­chig UMTS-SIM-kar­ten aus­ge­ge­ben.

über­haupt funk­tio­nier­te nach dem ein­ste­cken der al­ten SIM-kar­te ins mi­le­stone erst­mal fast gar nix. kei­ne in­ter­net­ver­bin­dung und kein SMS-ver­sand. ohne in­ter­net­ver­bin­dung ist so ein an­droid-te­le­fon ja recht hilf­los. für die in­ter­net-ver­bin­dung muss­te ich erst­mal den an­droid ein­rich­tungs-as­sis­ten­ten be­en­den und in die te­le­fon-ein­stel­lungs-un­tie­fen ge­hen um dort vo­da­fone.de als da­ten-dings aus­wäh­len. gut mög­lich, dass ich da­bei ei­nen vor­ein­ge­stell­ten APN aus­ge­wählt habe, der mei­nen va­ter jetzt zwei euro ach­tig pro me­ga­byte kos­tet. die SMS-zen­tra­le für den ver­sand von SMS ein­zu­stel­len war noch et­was kom­pli­zier­ter. eine re­gu­lä­re ein­stel­lung gabs da­für nicht, aber goog­le spuck­te die­se sei­te aus, auf der be­schrie­ben wird, man sol­le …

Auf Te­le­fon ge­hen und ein­tip­pen: *#*#4636#*#* Im Menü den ers­ten Punkt wäh­len, run­ter­scrol­len bis SMSC ak­tu­li­sie­REN drü­cken (2. But­ton) Num­mer wird ein­ge­tra­gen (ggf. kor­ri­gie­ren, bei mir wur­den da­hin­ter wei­te­re Zei­chen an­ge­zeigt) ak­tua­li­sieRT drü­cken (1. But­ton) FER­TIG! (ein­fach über die Zu­rück-Tas­te raus und tes­ten)

das klapp­te erst beim vier­ten ver­such. und jetzt soll nie­mand sa­gen, das geht bei vo­da­foen doch ganz ein­fach mit dem „Han­dy­Kon­fi­gu­ra­tor“ (schreib­wei­se von vo­da­fone). nö. das mi­le­stone kennt der vo­da­fone han­dy­kon­fi­gu­ra­tor nicht.

was ich mich wirk­lich fra­ge: was denk­te sich vo­da­fone da­bei? meint man bei vo­da­fone tat­säch­lich, dass leu­te die sich ein neu­es smart­fo­ne kau­fen in­for­ma­ti­ker sind? im prin­zip hat der ver­käu­fer mei­nem va­ter ein stück me­tall­schrott ver­kauft, mit dem er aus­ser SMS emp­fang und te­le­fo­nie un­ge­fähr nichts smar­tes hät­te ma­chen kön­nen, hät­te er es zu­hau­se al­lei­ne aus­ge­packt und ver­sucht in be­trieb zu neh­men. na­tür­lich kann man mit dem teil wie­der in den la­den ge­hen und sich hel­fen las­sen, die hot­line an­ru­fen, die dann viel­leicht doch eine mög­lich­keit fin­det eine kon­fi­gu­ra­ti­ons-SMS aufs han­dy zu schi­cken — aber war­um kann so ein teil nicht ein­fach vor­kon­fi­gu­riert sein oder ei­nen as­sis­ten­ten an bord ha­ben, der ei­nem nicht nur die ein­rich­tung des goog­le-ac­counts ab­nimmt, son­dern auch das gan­ze vo­da­fone-ge­döns?

ei­ner­seits ist das ja lo­bens­wert, dass vo­da­fone das mi­le­stone nur mi­ni­mal bran­det. tat­säch­lich habe ich nur ein ein­zi­ges pro­gramm mit dem vo­da­fone-logo ge­fun­den. das schien aber nichts an­de­res zu ma­chen als die vo­da­fone.de-site im brow­ser auf­zu­ru­fen.

und an­de­rer­seits war ich froh, dass das han­dy (zu­min­dest auf den ers­ten und zwei­ten blick) nicht mit mal­wa­re voll­ge­packt war oder uns nach dem ein­schal­ten mit ei­nem vo­da­fone-spruch wie „Vo­da­foneUK is fed up of dir­ty ho­mo's and is go­ing af­ter be­a­ver“ be­grüss­te.

aber ab­ge­se­hen da­von, dass man die vier be­scheu­er­ten touch-be­dien­tas­ten für „zu­rück“, „menü“, „home“ und „su­che“ am un­te­ren bild­schirm­rand stän­dig aus­ver­se­hen aus­löst, scheint mir das mi­le­stone ein ganz OKayes han­dy zu sein. aber vo­da­fone? of­fen­bar lau­tet die vo­da­fone-mis­si­on nach wie vor: wir ma­chen es den kun­den so schwer wie mög­lich, ein­fach ist doch nur was für weich­ei­er. jetzt hab ich 24 mo­na­te zeit mei­nen va­ter von ei­nem pro­vi­der-wech­sel zu über­zeu­gen.