tol­le sa­chen die man mit atom­strom ma­chen kann

felix schwenzel

wir alle, vor al­lem wir in­ter­net-fuz­zis, ver­brau­chen viel strom. es ist nicht so, dass wir ohne strom im dun­keln säs­sen. es ist viel schlim­mer. ohne strom bleibt uns nichts. nicht nur kein licht, auch kein in­ter­net, kein was­ser, kein toast. wo­her der strom kommt, den wir be­nut­zen wis­sen wir nicht.

eben habe ich ei­nen ar­ti­kel über ha­waii five0 bei spie­gel on­line ge­le­sen. nutzt der spie­gel web­ser­ver atom­strom? nutzt das spie­gel-ge­bäu­de in dem die re­dak­teu­re von spie­gel on­line sit­zen öko­strom? kei­ne ah­nung.

nach­dem ich den ar­ti­kel zur hälf­te ge­le­sen hat­te, hab ich auf­ge­hört zu le­sen und woll­te selbst er­fah­ren von was ha­rald kel­ler sprach und lud mir den pi­lo­ten von ha­waii five0 run­ter.

wie toll ist das ei­gent­lich? über et­was le­sen und zwei mi­nu­ten spä­ter kann man sich das zeug ein­fach selbst an­se­hen? das nenn ich fort­schritt und das ist et­was was ich mir vor 10 jah­ren nicht­mal in mei­nen träu­men vor­zu­stel­len ver­moch­te und was (un­ter an­de­rem) durch bil­li­gen (wahr­schein­lich auch in atom­kraft­wer­ken er­zeug­ten) strom mög­lich ge­wor­den ist.

be­nutzt ap­ple für die ser­ver­farm des itu­nes-store atom­strom? be­nutzt mein hos­ter atom­strom? mein pro­vi­der? ich weiss es nicht.

ich weiss noch nicht­mal mit wel­chem strom mein lap­top ge­nau an­ge­trie­ben wird. hier in ham­burg zu­min­dest nicht von vat­ten­fall, dass weiss ich, son­dern von ir­gend­ei­nem bil­lig­strom-an­bie­ter zu dem die bei­fah­re­rin und ich kürz­lich ge­wech­selt sind. in mei­ner ber­li­ner woh­nung hab ich seit 2 jah­ren na­tur­strom abo­niert. in ham­burg ha­ben wir den bil­ligs­ten ge­nom­men. aber ich glau­be seit die­ser wo­che über­den­ken wir das noch­mal.

denn den atom­aus­stieg kann man nicht nur for­dern, son­dern auch sel­ber ma­chen: atom­aus­stieg-sel­ber-ma­chen.de, in­dem man den strom­an­bie­ter wech­selt und ei­nen wählt der sei­nen strom ohne atom­kraft­wer­ke er­zeugt. ein klei­ner schritt für ei­nen in­ter­net-fuz­zi. und auch ein klei­ner für die mensch­heit, aber ich glau­be, so muss der ers­te schritt nach ja­pan aus­se­hen: aus­stei­gen.

die wer­bung rechts oben las­se ich jetzt ste­hen, bis ich und alle mei­ne le­ser ihre pri­va­te strom­ver­sor­gung ge­wech­selt ha­ben. das logo ist von ralph du car­rois, ge­fun­den habe ich es im font­blog. den link zu atom­aus­stieg-sel­ber-ma­chen.de vom deut­schen na­tur­schutz­ring e.v. in den kom­men­ta­ren im font­blog.

[nach­trag 21:17]
ich hab mal auf dem hau­fen mit mei­nem gan­zen pai­er­kram nach­ge­se­hen und habe ein schrei­ben von dis­coun­ter-strom.de ge­fun­den: „Zum 01.03.2011 er­hal­ten Sie Ih­ren Strom von DIS­COUN­TER-STROM“. aha. un­se­rer Ta­rif heisst „re­gio­ex­tra50“ (war­um auch im­mer) und bei un­se­rem un­ge­fäh­ren jah­res­ver­brauch von 4400 kwh zah­len wir ei­nen mo­nat­li­chen ab­schlag von 72 euro (puh). auf der web­site habe ich ge­se­hen, dass die öko-va­ri­an­te aus was­ser­kraft ei­nen euro mehr pro mo­nat kos­tet. das up­grade hab ix be­reits be­an­tragt, mal se­hen wie un­kom­pli­ziert das klappt.

im will­kom­mens­schrei­ben vom dis­coun­ter-strom stand aus­ser­dem, dass wir 40 euro für je­den emp­foh­le­nen wech­sel­kun­den be­kä­men (und der wechs­ler 50 euro „wech­sel­bo­nus“), wenn die­ser beim strom­wech­sel den ak­ti­ons­code F850155600 an­ge­ben wür­de. das mit dem ak­ti­ons­code muss nicht sein, aber bei ei­nem euro mehr pro mo­nat gibts doch wirk­lich kei­nen grund wei­ter­hin ver­kack­ten atom­strom zu be­zie­hen? und wie ge­sagt: wei­te­re an­bie­ter hier.

[nach­trag 15.03.2011]
autsch, 24 mo­na­te ver­trags­lauf­zeit hat der dis­coun­ter-strom. da kann man auch mal ne prä­mie sprin­gen las­sen, wenn man die kun­den so lan­ge bin­det. aus­ser­dem stimmt das was „tuen­nes“ un­ten in den kom­men­ta­ren schreibt: bes­ser zu ei­nem an­bie­ter wech­seln der al­lein auf re­ge­nara­ti­ve en­er­gien setzt und ei­ge­ne kraft­wer­ke be­treibt oder den bau neu­er un­ter­stützt. in was man sich heut­zu­ta­ge al­les rein­le­sen muss. mann. der ser­vice von dis­coun­ter-strom lässt auch wün­sche of­fen. an­fra­gen per email wer­den of­fen­bar nicht be­ant­wor­tet. auf der home­page steht: „Bei DIS­COUN­TER-STROM zah­len Sie nie für Ih­ren An­ruf - egal ob In­ter­es­sent, Neu­kun­de oder Be­stands­kun­de: Wäh­len Sie die kos­ten­lo­se Hot­line-Num­mer.“ auf un­se­rem pa­pier­kram von dis­coun­ter-strom ist aber le­dig­lich eine 0180-5er num­mer an­ge­ge­ben. da schwin­det das ver­trau­en.