brand­stif­ter

felix schwenzel

>

Bo­chum (ots) - ...und gab es noch den un­be­kann­ten Tä­ter, der im
Kel­ler ei­nes in Wan­ne-Ei­ckel ge­le­ge­nen Wohn­hau­ses eine Tür in Brand
setz­te. Die Flam­men konn­ten mit ei­nem Ei­mer Was­ser ge­löscht wer­den,
be­vor grö­ße­rer Scha­den ent­stand. Der Brand­stif­ter, der auf ei­nem
ge­stoh­le­nen Fahr­rad flüch­te­te, wur­de bei sei­ner Hand­lung be­ob­ach­tet.
So­fort ein­ge­lei­te­te Fahn­dungs­maß­nah­men nach dem Be­schul­dig­ten
ver­lie­fen ohne Er­folg, ob­wohl Zeu­gen den alar­mier­ten Po­li­zei­be­am­ten
ein selbst­ge­zeich­ne­tes Por­trät des Feu­er­teu­fels zur Ver­fü­gung
ge­stellt hat­ten. Die­ses Phan­tom­bild wur­de un­ter dem Da­tei­na­men
wan­ne.jpg ab­ge­spei­chert und die­ser Mel­dung an­ge­hängt. Hin­wei­se von
Zeu­gen, die den Tä­ter wie­der er­kannt ha­ben, nimmt das
Fach­kom­mis­sa­ri­at 13 un­ter Tel.: 0234 / 909 4130 ent­ge­gen.

[po­li­zei­pres­se.de, via mehr­zweck­beu­tel]

Zeu­gen zeich­nen Por­trät ei­nes Brand­stif­ters