links vom 07.08.2011

felix schwenzel

  bo­ing­bo­ing.net: In­ter­view: Yoko Ono
das in­ter­view habe ich nicht ge­le­sen. hübsch und be­mer­kens­wert ist aber das for­mat des ar­ti­kels. ei­ner­seits taucht er ganz re­gu­lär und im voll­text im feed-rea­der auf, wird auf de bo­in­bo­ing-start­sei­te an­ge­teasert, aber die ei­gent­li­che ar­ti­kel­sei­te ist kom­plett um­ge­stal­tet. kei­ne wer­bung, kein bo­in­bo­ing-logo, kei­ne na­vi­ga­ti­on -- nur das in­ter­view, kom­men­ta­re und ein gros­ses hin­ter­grund­bild, das sich der brow­ser­grös­se an­passt. toll.
und ob­wohl ich das in­ter­view nicht ge­le­sen habe, kann ich ei­nen be­mer­kens­wer­ten ab­satz zi­tie­ren, den ein kom­men­ta­tor freund­li­cher­wei­se aus dem text ge­zo­gen hat:

Crea­ti­vi­ty is part of the growth of hu­man beings, just like crea­ti­vi­ty is part of the growth of na­tu­re. And when­ever so­me­thing stops your growth, tha­t's when you re­al­ly have to fight. It's very im­portant that we keep crea­ting things.

  spie­gel.de: Ge­fähr­li­che Ideo­lo­gen: Rea­li­täts­ver­lust von rechts
ge­org diez:

Der Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus ist eine Rea­li­tät, kei­ne Ideo­lo­gie - eine Ideo­lo­gie ist da­ge­gen das Re­den dar­über, dass der Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus eine Ideo­lo­gie sei.

/via

  taz.de: Mu­sik­markt im Netz: Al­les Po­pu­lä­re ist falsch
de­mo­kra­ti­sie­rung ist ir­gend­wie scheis­se höre ich aus ste­fan gold­manns ar­ti­kel raus. an­de­rer­seits: was ist denn dann die al­ter­na­ti­ve zur de­mo­kra­ti­sie­rung?