links vom 09.08.2011

felix schwenzel

  zeit.de: Di­gi­ta­le Ar­beits­wei­sen: Ver­ste­hen Sie Spaß?
ca­tha­ri­na kol­ler über die ZIA. fand ich le­sens­wert.

  blog.ron­nie­grob.com: Ein Staat, den wir uns nicht leis­ten kön­nen
ron­nie grob wi­der­spricht con­stan­tin seibt. fand ich le­sens­wert.

  law­blog.de: Goog­le siegt ge­gen Sick
find ich gut. wir müs­sen mit den au­to­ma­tisch ge­ne­rier­ten snip­pets le­ben. das heisst aber auch, dass wir mit den snip­pets von min­der­wer­tig pro­gram­mier­ten such­ma­schi­nen wie yas­ni le­ben müs­sen. snip­pet ist snip­pet.

  lars­rei­ne­ke.de: Der Feh­ler der Ju­lia Schramm
lars rei­ne­ke: »Der Feh­ler, den Ju­lia Schramm ge­macht hat: Sie hat die­sen Ar­ti­kel ge­schrie­ben, wie ihn eine Po­li­tik­wis­sen­schaft­le­rin schrei­ben wür­de, nicht wie je­mand, dem man ger­ne zu­hört.«

das gilt im üb­ri­gen für vie­le, die sich der „spa­cke­ria“ zu­ord­nen. die ge­schwur­bel­te aus­drucks­wei­se, oder wie lars rei­ne­ke es aus­drückt, das „So­zio­lo­gen­ge­sei­her“ ist teil­wei­se un­er­träg­lich. ja, ich mei­ne auch dich, mi­cha­el see­mann.

  zeit.de: Mei­nungs­frei­heit: An­ony­mi­tät ist ein Schutz, kei­ne Ge­fahr
kai bier­mann über den „Preis der Mei­nungs­frei­heit“.