links vom 15.08.2011

felix schwenzel

  blogs.reu­ters.com/fe­lix-sal­mon: How the NYT pay­wall is working
fe­lix sal­mon mit ei­nem schö­nen sym­bol­bild für die löch­ri­ge NYT-„pay­wall“ und schö­nen ana­lo­gien: 

What hap­pen­ed when the In­dia­na­po­lis Mu­se­um of Art mo­ved to a free-ad­mis­si­on po­li­cy? Its paid mem­ber­ship in­creased by 3%. When the Min­nea­po­lis In­sti­tu­te of Arts did the same thing, paid mem­ber­ship in­creased by 33%.

das ist wie bei den kos­ten­lo­sen zei­tun­gen in ca­fés: der kos­ten­lo­se zu­gang zu zei­tun­gen oder zeit­schrif­ten be­deu­tet kei­nen fi­nan­zi­el­len ver­lust für die ver­la­ge, son­dern letzt­end­lich ei­nen ge­winn an  zah­len­den le­sern — wenn das blatt was taugt.

oder an­ders ge­sagt: wenn die ver­la­ge auf­hö­ren wür­den sich ge­gen­über ih­ren le­sern wie arsch­lö­cher zu ver­hal­ten, wird das mit den ge­win­nen viel­leicht auch wie­der was (wenn das blatt was taugt).

  fail­b­log.org: Oddly Spe­ci­fic: LOOK AWAY
hihi.

  hae­kel­schwein.de: Aus ei­ner an­de­ren Zeit
das hae­kel­schwein hat ein paar zi­ta­te aus der re­gie­rungs­er­klä­rung von wil­ly brandt von 1969 aus­ge­gra­ben: 

Wir ha­ben so we­nig Be­darf an blin­der Zu­stim­mung, wie un­ser Volk Be­darf hat an ge­spreiz­ter Wür­de und ho­heits­vol­ler Di­stanz. Wir su­chen kei­ne Be­wun­de­rer; wir brau­chen Men­schen, die kri­tisch mit­den­ken, mit­ent­schei­den und mit­ver­ant­wor­ten. Das Selbst­be­wußt­sein die­ser Re­gie­rung wird sich als To­le­ranz zu er­ken­nen ge­ben. Sie wird da­her auch jene So­li­da­ri­tät zu schät­zen wis­sen, die sich in Kri­tik äu­ßert. Wir sind kei­ne Er­wähl­ten; wir sind Ge­wähl­te.

  zeit.de: Mar­ten­stein: „Die Män­ner sind alle Ver­bre­cher“
ha­rald mar­ten­stein: 

Die Ob­dach­lo­sen sind zu 70 Pro­zent Män­ner, die Dro­gen­ab­hän­gi­gen zu 80 Pro­zent, von den Kin­dern mit Lern­be­hin­de­run­gen sind 70 Pro­zent Jun­gen. Wenn man sol­che Zah­len liest, wun­dert man sich, dass über­haupt ge­nü­gend Män­ner für die Be­set­zung der Auf­sichts­rats­pos­ten üb­rig blei­ben. Wahr­schein­lich gibt es ei­ni­ge Dro­gen­ab­hän­gi­ge und auch ein paar Lern­be­hin­der­te in den Auf­sichts­rä­ten.