links vom 06.09.2011

felix schwenzel

  face­book.com/der-spie­gel: Die SPIE­GEL-Kan­ti­ne zieht um
die spie­gel-kan­ti­ne lag bis­her auf stras­sen-ni­veau. qua­si von je­dem pas­san­ten ein­seh­bar und (ich glau­be) auch be­tret­bar. ein gross­ar­ti­ges, durch­ge­knall­tes, aber ge­er­de­tes stück in­nen­ar­chi­tek­tur aus den sech­zi­ger jah­ren.

jetzt ist die kan­ti­ne um­ge­zo­gen, zu­sam­men mit dem spie­gel, in ein neu­es hoch­haus in der ham­bur­ger ha­fen­ci­ty. die kan­ti­ne sieht man im­mer noch vom bür­ger­steig aus, al­ler­dings in luf­ti­ger höhe, im zehn­ten oder zwöl­ten stock. da hängt sie schau­fens­ter­ar­tig und leuch­tet auf­fäl­lig rot vor sich hin. (nach­trag: die ori­gi­nal kan­ti­ne ist ins mu­se­um ge­wan­dert, die neue kan­ti­ne ori­en­tiert sich aber an der ge­stal­tung der al­ten.)

ein paar eta­gen über der kan­ti­ne, ganz oben: eine gan­ze eta­ge spie­gel on­line. ja die on­line-re­dak­ti­on trohnt über der print-re­dak­ti­on.

für mich sieht das so aus, als ver­lie­re der spie­gel und ins­be­son­de­re spie­gel on­line die bo­den­haf­tung. ich hof­fe ich irre mich. viel­leicht hat ja nur die kan­ti­ne die bo­den­haf­tung ver­lo­ren.

  schock­wel­len­rei­ter.de: Wer fin­det den Un­ter­schied?
hihi.