„In­hal­te be­züg­lich Life­style und ak­tu­el­len Trends“

felix schwenzel

Am 20.09.2011 um 08:54 schrieb **** ******:

Sehr ge­ehr­ter Herr Schwen­zel,
 
mein Name ist **** ****** und ich be­schäf­ti­ge mich mit un­se­rer deut­schen Web­sei­te de.my­fab.com.
 
Ihre Web­sei­te http://wir­res.net hat bei der Re­cher­che nach an­de­ren In­hal­ten be­züg­lich Life­style und ak­tu­el­len Trends mein In­ter­es­se ge­weckt und ich wür­de nun ger­ne fra­gen, ob Sie In­ter­es­se an ei­nem Linktausch mit un­se­rer Web­sei­te ha­ben.
 
Un­se­re Do­main Name Aut­ho­ri­ty ist be­reits jetzt recht gut (http://www.open­sit­e­ex­plo­rer.org/de.my­fab.com/a!links?any­thing[]=de.my­fab.com&any­thing[]=a!links) und mit 600.000 re­gis­trier­ten Mit­glie­dern und etwa 1.000.000 Uni­que Vi­si­tors pro Mo­nat in Frank­reich und Deutsch­land ha­ben wir eine sehr gut be­such­te  Web­sei­te.
 
Fol­gen­der Link wäre für uns in­ter­es­sant:  <a href="http//:de.my­fab.com"> my­fab: De­sign­mö­bel und De­ko­ra­ti­on für Ihr zu Hau­se </a>
 
Im Ge­gen­zug wür­den wir Sie selbst­ver­ständ­lich in un­se­re Part­ner­sei­te "Un­se­re Lieb­lings-Web­sei­ten", http://de.my­fab.com/un­se­re-liebs­ten-de­sign-web­sei­ten.html, mit auf­neh­men und wür­den uns freu­en, wenn Sie uns ei­nen ent­spre­chen­den Link und eine klei­ne Be­schrei­bung zu­kom­men las­sen könn­ten. 
 
Vie­len Dank im Vor­aus und vie­le Grü­ße,
 
**** ******
de.my­fab.com

Am 20.09.2011 um 09:44 schrieb fe­lix schwen­zel:

hal­lo frau *****,

von ih­rem satz in dem sie „life­style“ und „ak­tu­el­le trends“ mit mei­ner web­sei­te wir­res.net in zu­sam­men­hang brin­gen, kom­me ich mir hoch­gra­dig ver­arscht vor. vie­len dank für ih­ren of­fe­nen um­gang mit text­bau­stei­nen. was mein in­ter­es­se weckt ist fol­gen­des: sie schrei­ben web­sei­ten­be­trei­ber an und bie­ten ih­nen ei­nen linktausch an, der der ge­gen­sei­ti­gen such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung die­nen soll.

die sei­te auf der die­se ge­tausch­ten links ge­sam­melt wer­den, über­schrei­ben sie mit „un­se­re lieb­lings-web­sei­ten“ — mit an­de­ren wor­ten, sie lü­gen ihre kun­den, bzw. die be­su­cher ih­rer web­sei­te ge­ra­de­her­aus an.

ich hat­te ei­nen gar nicht mal so schlech­ten ein­druck vom kon­zept und den pro­duk­ten von my­fab. bis jetzt. ihre of­fen­sicht­li­che kun­den­ver­ach­tung, das ex­trem un­se­riö­se agie­ren in grau­en bis dunk­len be­rei­chen der such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und die art und wei­se wie sie mich an­ge­schrie­ben ha­ben, konn­ten das ei­ni­ger­mas­sen gute image von my­fab in­ner­halb von se­kun­den zer­stö­ren.

ich wer­de mich von nun an be­mü­hen, die­sen schlech­ten ein­druck auch an an­de­re in­ter­es­sier­te men­schen wei­ter­zu­ge­ben. das gute dar­an für sie: sie be­kom­men da­bei ver­mut­lich tat­säch­lich ein paar links.

dass sie al­ler­dings zu blöd sind ei­nen syn­tak­tisch kor­rek­ten link auf de.my­fab.com zu ver­sen­den macht sie fast wie­der sym­pa­thisch.

grüs­se, fe­lix schwen­zel

Am 20.09.2011 um 10:18 schrieb **** ******:

Hal­lo Herr Schwen­zel,

vie­len Dank für Ihre Rück­mel­dung - scha­de, dass Sie sich von mei­ner durch­aus freund­li­chen E-Mail so an­ge­grif­fen füh­len. 
Und das wäre al­les noch et­was leich­ter ernst zu neh­men, wenn Sie mei­nen Na­men kor­rekt ab­ge­schrie­ben hät­ten.

Ei­nen schö­nen Tag noch - trotz mei­ner är­ger­li­chen E-Mail.
**** ******


[nach­trag 21.09.2011]

Am 21.09.2011 um 12:03 schrieb **** ******:

Hal­lo Herr Schwen­zel,

wie ich sehe, ha­ben Sie un­se­ren gest­ri­gen Schrift­ver­kehr auf Ih­rem Blog ver­öf­fent­licht. Dies kön­nen Sie ger­ne tun, ich wür­de Sie je­doch bit­ten, mei­nen Na­men nicht auf Ih­rer Sei­te zu ver­öf­fent­li­chen - ich neh­me an, Sie kön­nen das aus mei­ner Sicht und im Hin­blick auf den Da­ten­schutz ver­ste­hen?

Vie­len Dank
**** ******