links vom 07.10.2011

felix schwenzel

  zeit.de: Pe­ter Hartz: Hartz I
ju­lia fried­richs über pe­ter harz:

In­zwi­schen glau­be ich Ger­hard Schrö­der, wenn er sagt, dass Pe­ter Hartz ein Idea­list sei. Er ist ganz of­fen­sicht­lich von der Idee ge­trie­ben, den Men­schen Ar­beit zu ver­schaf­fen. Aber ein lu­pen­rei­ner De­mo­krat ist Pe­ter Hartz nicht.

  zeit.de: Ste­ve Jobs: Ma­ni­scher Mi­kro­ma­na­ger
über­sicht­li­che und gut zu­sam­men­ge­schrie­be­ner ar­ti­kel von eva schweit­zer über ste­ve jobs. schweit­zer zi­tiert frei­zü­gig aus zahl­rei­chen frem­den quel­len, teil­wei­se zi­tiert sie tweets in vol­ler län­ge. wohl­ge­merkt, der text ist von eva schweit­zer, die an­de­re ab­mahnt , wenn sie ih­rer mei­nung nach zu frei­zü­gig aus ih­ren tex­ten zi­tie­ren.
am ende hat sie aber doch ei­nen ori­gi­nel­len, ei­ge­nen ge­dan­ken:

Ap­ple, ei­nes der Kin­der der di­gi­ta­len Re­vo­lu­ti­on, fängt an aus­zu­se­hen wie IBM, da­mals in der Wer­bung von Ridd­ley Scott.

  zeit.de: Alt­kanz­ler Hel­mut Schmidt: Ver­ste­hen Sie das, Herr Schmidt?
hel­mut schmidt bü­gelt euro-ängs­te glatt. sehr le­sens­wert.

Gio­van­ni di Lo­ren­zo: Sie wir­ken so ge­las­sen - EU-Län­dern droht je­doch der Bank­rott, und ernst zu neh­men­de Öko­no­men war­nen vor ei­ner Welt­re­zes­si­on!
Hel­mut Schmidt: Ja, es liegt nicht in mei­ner Na­tur, Angst zu ha­ben.

  svenk.de: iCloud

  spie­gel.de: DER SPIE­GEL 17/2010 - Der Phi­lo­soph des 21. Jahr­hun­derts
le­sens­wer­ter, äl­te­rer ar­ti­kel im spie­gel.

Dann er­zählt sie: "Viel­leicht ist er als Klein­kind auf den Kopf ge­fal­len, und da­durch wur­den Ge­gen­den sei­nes Ge­hirns ak­ti­viert, die bei uns an­de­ren schla­fen. Er fühlt, was Leu­te wol­len. Er fühlt nicht, was cool ist, er fühlt, was cool sein wird. Dann hetzt er Leu­te, mo­ti­viert Leu­te, und man­che ge­hen, aber die Bes­ten blei­ben. Er bringt die Bes­ten dazu, das Best­mög­li­che zu leis­ten, we­ni­ger wür­de er nicht an­neh­men. Und er ist gna­den­los kom­pro­miss­los. Se­hen Sie sich das iPho­ne an: Wie vie­le Leu­te sag­ten, es braucht mehr Knöp­fe, es braucht eine Bat­te­rie, die man wech­seln kann? Alle sag­ten das. Aber er denkt: Nein, das ist nicht ver­brau­cher­freund­lich. Und na­tür­lich hat­te er all die­se Klar­heit auch da­mals."

  juan­co­le.com: Ste­ve Jobs: Arab-Ame­ri­can, Bud­dhist, Psy­che­de­lic Drug User, and Ca­pi­ta­list World-Ch­an­ger
juan cole:

Jobs was the bio­lo­gi­cal son of Jo­an­ne Simpson and Ab­dulfattah Jan­da­li (a Sy­ri­an Mus­lim then gra­dua­te stu­dent in po­li­ti­cal sci­ence from Homs, which is now in re­volt against the Baat­hist re­gime).

  blog.zdf.de: Lie­ber Ste­ve Jobs, du hast uns die Frei­heit ge­nom­men. Vie­len Dank da­für!
alex­an­der von streit:

Bla­se. Ste­ve Jobs hat uns mit sei­nem di­gi­ta­len Öko­sys­tem in eine mo­der­ne Skla­ve­rei ge­führt. Wer Ap­ple-Pro­duk­te nutzt, ge­rät in eine Ab­hän­gig­keit, die un­ter der Ober­flä­che nur we­nig vom Heil­ver­spre­chen ent­hält, das Ste­ve Jobs so ger­ne ge­pre­digt hat. Tech­no­lo­gi­sche Un­frei­heit ist der Preis, den wir für das flau­schi­ge Ge­fühl be­zah­len müs­sen. Das Fas­zi­nie­ren­de: Die meis­ten wis­sen das, die we­nigs­ten in­ter­es­siert es wirk­lich.
[...]
Das ei­gent­li­che Ver­mächt­nis ist ge­nau die­ser Zwei­spalt, in den Ste­ve Jobs die Ent­wick­lung der di­gi­ta­len Ge­sell­schaft ge­trie­ben hat: Wir wol­len die­sen Life­style - und er macht uns un­frei­er.

er macht uns un­frei­er, aber eben auch frei­er.

in den kom­men­ta­ren zi­tiert je­mand „aus ei­nem an­de­ren ZDF-blog“:

Ich bin blind. Für Men­schen mit ei­ner Seh­be­hin­de­rung sind die Ap­ple-Pro­duk­te ein Mei­len­stein. Stan­dard­mä­ßig bie­ten iPho­ne, iPad unc co. die Voice­Over-Funk­ti­on an. Sie liest den Bild­schirm­in­halt vor. Ich kann dank die­ser Tech­nik mo­bil sur­fen, mich über die Um­ge­bung ori­en­tie­ren uvm. Das Be­mer­kens­wer­te dar­an ist, dass Ap­ple sei­ne Pro­duk­te für Men­schen mit Be­hin­de­rung zu­gäng­lich macht, ohne dass man eine teu­re Zu­satz­soft­ware kau­fen muss. Das war ein gro­ßer Schritt nach vorn - für mehr Un­ab­hän­gig­keit und Selbst­be­stim­mung blin­der und seh­be­hin­der­ter Men­schen. Dan­ke Ap­ple, dan­ke Ste­ve!