links vom 20.10.2011

felix schwenzel

  je­ri­ko.de: Ly­t­ro hat sei­ne Light­field-Ka­me­ra vor­ge­stellt
chris­toph boe­cken:

Ly­t­ro hat­te vor ein paar Mo­na­ten eine Ka­me­ra an­ge­kün­digt, die das nach­träg­li­che Fo­kus­sie­ren er­laubt und da­mit ein ziem­li­ches Rau­nen in der Fo­to­welt er­zeugt. Für Ge­le­gen­heits­knip­ser ist das gan­ze si­cher eine fei­ne Sa­che, un­schar­fe Bil­der ge­hö­ren da­mit ja der Ver­gan­gen­heit an: man lich­tet das Mo­tiv ab und legt im Nach­hin­ein fest, wo der Fo­kus lie­gen soll. Nun sind Light Field Ca­me­ras nichs Neu­es, im Juli hab ich noch be­schrie­ben, wie die Ka­me­ra funk­tio­nie­ren könn­te, aber auch er­heb­li­che Zwei­fel ge­äu­ßert, ob das Ding wirk­lich exis­tiert.

sie­he auch allt­hingsd.com: Ly­t­ro Co­mes Into Fo­cus

  faz.net: Staats­tro­ja­ner: Au­ßer Kon­trol­le
frank schirr­ma­cher:

Man er­lebt hier po­li­ti­schen Kon­troll­ver­lust an­ge­sichts kom­ple­xer tech­no­lo­gi­scher Sys­te­me in Echt­zeit. Es ist ein Lehr­stück. Fried­rich kann nicht zu­ge­ben, dass die Kom­ple­xi­tät di­gi­ta­ler Sys­te­me den Staat eben­so kalt er­wischt, wie sie schon vor­her die Fi­nanz­märk­te er­wischt hat. „Wir ver­trau­ten Com­pu­tern“, hat­te Alan Green­span wäh­rend sei­ner denk­wür­di­gen An­hö­rung vor dem ame­ri­ka­ni­schen Se­nat nach der Leh­man-Plei­te ge­sagt.

  com­pu­ter­no­ti­zen.de: DVD-Pa­ra­do­xon

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Flucht ins Mär­chen­land

  qxm.de: Brot sel­ber ba­cken (4) - Das per­fek­te Brot
gleich mal aus­pro­bie­ren.