links vom 03.11.2011

felix schwenzel

  truth­dig.com: Lau­ren Un­ger-Ge­off­roy: Dis­patches From Cai­ro: Tor­tu­re in Post-Mu­ba­rak Egypt
lau­ren un­ger-ge­off­roy:

Es­sam Atta died Thurs­day at Qasr El-Eini hos­pi­tal in Cai­ro af­ter pri­son guards al­le­gedly tor­tu­red him by so­do­miza­ti­on.

  mon­day­note.com: Ste­ve's Bio: A Per­so­nal Per­spec­ti­ve
jean-lou­is gas­sée, ehe­ma­li­ger mit­ar­bei­ter bei ap­ple, über wal­ter is­s­ac­sons ste­ve-jobs-bio­gra­fie. ich glau­be er mag das buch und is­s­ac­son sehr.

  klatsch­ro­se.word­press.com: no­vem­ber in der ho­sen­ta­sche
ich glau­be das geht auch mit erb­sen. aber nicht mit tief­kühl­erb­sen.

  mee­dia.de: Ha­rald Schmidt so er­folg­los wie nie zu­vor
jens schrö­der zählt nach und fragt: »Geht die Zeit von Schmidt zu Ende?«

  dar­ing­fi­re­ball.net: Goo­g­le's New 'Na­ti­ve' Gmail App for iPho­ne and iPad
john gru­ber:

Peo­p­le are lo­ving it

yes­ses. bei goog­le knirscht es ge­ra­de aber wirk­lich ge­wal­tig. bug­gy ipho­ne-app, buz­zy rea­der-re­launch, pseud­onym-är­ger an al­len +en­den, mond­prei­se und der ge­ruch der aus­nut­zung ei­nes qua­si-mo­no­pols bei der neu­en goog­le-maps preis­po­li­tik. was ist denn bei goog­le los? ist das das of­fi­zi­el­le wir-ver­grät­zen-kun­den-quar­tal bei goog­le? oder soll hier mal aus­pro­biert wer­den, ob man kun­den auch mit ab­hän­gig­keit, statt ver­trtau­en hal­ten kann? bei dem ver­trau­ens-druck­ab­fall wür­de ich ehr­lich­ge­sagt schnell die flug­hö­he nach un­ten ver­le­gen.

  herms­farm.de: New York, Tag 7
herm hat recht:

Was nicht al­les pas­siert, wenn man bloß um­her steht und ein­fach nett zu Men­schen ist.

  hints.mac­world.com: 10.7: Use iCloud to au­to­ma­ti­cal­ly sync files across Macs
das ist mal ein hint!

  bild­blog.de: Schö­ner Ein­bre­chen mit Face­book und Twit­ter
wer ernst­haft glaubt, ein­bre­cher nut­zen fours­qua­re oder face­book oder twit­ter als hin­weis, dass eine woh­nung oder ein haus leer sei­en, geht auch nicht mehr zur ar­beit. ein­bre­cher könn­ten sich ja den­ken, dass zwi­schen 9 und 17 uhr nie­mand zu­hau­se ist.

  in­dis­kre­tioneh­ren­sa­che.de: Frank Schirr­ma­cher hört die Si­gna­le
tho­mas knü­wer wi­der­spricht frank schirr­ma­cher und mi­ch­a­lis pan­te­lou­ris und meint, dass »ge­wis­se Sach­ver­hal­te nicht dem Po­pu­lis­mus über­las­sen wer­den soll­ten«. er meint auch, dass bür­ger nicht »von Haus aus dumm« sei­en, aber eben von öko­no­mie kei­ne ah­nung hät­ten.

er­staun­li­cher­wei­se for­dert er aber nicht die ge­ne­rel­le ab­schaf­fung von wah­len — ob­wohl bür­ger auch von aus­sen-, si­cher­heits-, land­wirt­schafts-, ver­brau­cher-, bil­dungs- oder netz­po­li­tik, stä­det­bau, ar­chi­tek­tur oder IT-in­fra­struk­tu­ren kei­ne ah­nung ha­ben.

knü­wer hat na­tür­lich auch recht. die spiel­re­geln ein­sei­tig und plötz­lich zu än­dern ist kein fei­ner zug. aber bür­ger als zu dumm für fun­dier­te ent­schei­dun­gen zu be­schimp­fen, ist im­mer, egal wie ver­klau­su­liert und ver­knü­wert man das aus­drückt, äh, dumm.

  dar­ing­fi­re­ball.net: ★ The Type of Com­pa­nies That Pu­blish Fu­ture Con­cept Vi­de­os
john gru­ber:

The de­signs in the­se con­cept vi­de­os are free from real-world cons­traints — tech­ni­cal, lo­gi­cal, fis­cal. Deal­ing with cons­traints is what real de­sign is all about.

was ix im­mer schon sage:

ein­schrän­kung, ein­engung ent­facht ei­nen un­still­ba­ren drang die gren­zen zu spren­gen und ist der am bes­ten und am ein­fachs­ten zu er­lan­gen­den treib­stoff für krea­ti­vi­tät.

  stutt­gart-blog.net: Im Ap­ple-Store kann man auch Bü­cher lei­hen!
frau dok­tor hat sich die neue stadt­bi­blio­thek in stutt­gart an­ge­se­hen.