links vom 07.02.2012

felix schwenzel

  zeit.de: Stimm­t's?: Muss ein Ka­pi­tän als Letz­ter das sin­ken­de Schiff ver­las­sen?   #

  ci­ce­ro.de: Pi­rat Chris­to­pher Lau­er - Pi­rat Chris­to­pher Lau­er im In­ter­view: „An­de­re ha­ben nicht mal ein Kon­zept.“   #

  mac­drift­er.com: Fe­ver Rea­der Re­view   #

fe­ver könn­te ir­gend­wann mal ne goog­le-rea­der al­ter­na­ti­ve sein. spä­tes­tens, wenn ree­der fe­ver un­ter­stützt.

  aptget­up­date.de: Re­launch und ge­sun­de Mit­tel­we­ge   #

aptget­up­date.de re­de­signt, gu­lun­gen wie ich fin­de, auch re­ak­ti­ons­fä­hig, oder wie ben_ lie­ber sagt, an­pas­sungs­fä­hig.

  in­ter­net-law.de: Goo­gles neue Da­ten­schutz­er­klä­rung   #

tho­mas stad­ler:

Ob die­se um­fang­rei­che Da­ten­ver­ar­bei­tung mit deut­schem und eu­ro­päi­schem Da­ten­schutz­recht ver­ein­bar ist, darf be­zwei­felt wer­den.

  taz.de: Au­torin Ina Bruch­los über all­täg­li­che Ko­mik: "Leu­te fast wie Ka­ri­ka­tu­ren"   #

in­ter­view mit ina bruch­los in der taz:

Sie ha­ben mal Do­nald Ducks Haus nach­ge­baut. War­um ei­gent­lich?
Dar­auf bin ich durch eine Freun­din ge­kom­men, die die­se Co­mics im­mer liest. Ir­gend­wann hat sie mal ge­sagt, die Welt von Do­nald Duck sei so klar und sähe im­mer gleich aus. Ich habe ge­ant­wor­tet, dass ich das nicht glau­be. Denn dann müss­te es ja ein ein­heit­li­ches Bild von des­sen Haus ge­ben, und je­der Zeich­ner müss­te sich ex­akt dar­an hal­ten. Aber die­se Dis­ney-Welt ist so kom­plex - da sind so vie­le Zeich­ner und Län­der be­tei­ligt, dass ich nicht glau­be, dass die alle das­sel­be Haus ge­zeich­net ha­ben.

Und?
Ich habe in den Bü­chern nach­ge­se­hen, und es gab wirk­lich Un­ter­schie­de. Mal war der Brief­kas­ten links, mal rechts. Mal hing die Hän­ge­mat­te am Baum, mal am Haus. Und ich fand das so ver­rückt: Wenn man Leu­te fragt, wür­de je­der sa­gen, das es im­mer das­sel­be Haus ist. Aber es un­ter­schei­det sich ja so­gar schon in­ner­halb ei­ner Ge­schich­te. Da hat das Haus in ei­ner Sze­ne eine Ga­ra­ge und in der nächs­ten kei­ne ... Des­halb habe ich ein Mo­dell ge­baut, auf dem alle Va­ri­an­ten des Hau­ses zu se­hen sind.

do­nalds haus kann man sich auf ina bruch­los’ web­sei­te an­se­hen.

  fern­seh­le­xi­kon.de: Kö­nig Da­vids Thron­ju­bi­lä­um   #

geht doch. man kann über da­vid let­ter­mans büh­nen­ju­bi­lä­um schrei­ben ohne zu wir­ken, als habe man ei­nen wi­ki­pe­dia-ar­ti­kel ab­ge­schrie­ben. mi­cha­el reufsteck:

Jon Ste­wart, des­sen Dai­ly Show seit 2003 den Emmy für die bes­te Co­me­dy-Va­rie­ty-Show je­des Jahr ge­wann, sag­te spä­ter am Abend in sei­ner Dan­kes­re­de, all das, was Let­ter­man ge­gen­über Carson aus­ge­drückt habe, emp­fin­de er und sei­ne Ge­ne­ra­ti­on ge­gen­über Let­ter­man.

ich lie­be craig fer­gu­son. aber auch, imnmer noch, da­vid let­ter­man. sei­ne un­prä­ten­tiö­se art, sei­ne art sich über sich selbst lus­tig zu ma­chen und die büh­ne, die er an­de­ren nacht um nacht bie­tet, sind nach wie vor gross­ar­tig. aber am gross­ar­tigs­ten und in­spi­rie­ren­s­ten sind sei­ne kon­sis­tenz und sei­ne fä­hig­keit das glei­che kon­zept abend um abend mit le­ben zu er­fül­len — seit ge­fühlt 200 jah­ren.