links vom 22.03.2012

felix schwenzel

  no­tes.com­pu­ter­no­ti­zen.de: Auch INSM-Sta­tis­ten sind Steu­er­zah­ler   #

  pan­do­dai­ly.com: Help! I'm Be­ing Forced To Ste­al An iPho­ne Against My Will!   #

tre­vor gil­bert hinkt.

  pan­do­dai­ly.com: Help! I'm Be­ing Forced To Pi­ra­te Game Of Thro­nes Against My Will!   #

mg sieg­ler hinkt.

  blog.ce­bit.de: Twit­ter Ana­ly­tics   #

we­gen sol­cher sät­ze lie­be ix sa­scha lobo:

Heut vor ex­akt sechs Jah­ren sen­de­te Twit­ter­grün­der Biz Stone den ers­ten er­hal­te­nen Tweet ab: “just set­ting up my twttr“. Ja, da­mals wa­ren Vo­ka­le im Web noch out, es war eine an­de­re Zeit.

  fx­neu­mann.de: Lob der Bla­se. Frag­men­tier­te Öf­fent­lich­kei­ten   #

sehr lang, sehr schwer ver­ständ­lich, mit ein paar wahr­hei­ten.

  law­blog.de: Ge­burts­tags­fei­er im Kanz­ler­amt ist kei­ne Pri­vat­sa­che   #

errin­nert sich noch je­mand an die ge­burts­tags­fei­er von deut­sche-bank-chef jo­sef acker­mann im kanz­ler­amt bei an­ge­la mer­kel? udo vet­ter schreibt:

Ge­stützt auf das In­for­ma­ti­ons­frei­heits­ge­setz hat­ten die Klä­ger wis­sen wol­len, wer sich von der Bun­des­kanz­le­rin be­wir­ten ließ, wie die Sitz­ord­nung war, was in den Re­de­ma­nu­skrip­ten steht und wie teu­er der Abend zu Bu­che schlug. Das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat­te mit all die­sen Punk­ten kein Pro­blem, eben­so wie die ers­te In­stanz. Es lie­gen nach Auf­fas­sung der Rich­ter kei­ne ge­setz­li­chen Grün­de vor, um der Öf­fent­lich­keit De­tails zu dem Abend vor­zu­ent­hal­ten.

gute sa­che. aber was ist mit der spei­se­kar­te?

  ak-zen­sur.de: Zehn Wün­sche der Ur­he­ber­rechts­in­dus­trie   #

der kampf der ur­he­ber­rechts­in­dus­trie ge­gen ihre kun­den tritt in eine heis­se pha­se.

  kott­ke.org: Hap­py bir­th­day, Big Bird   #

bibo (big bird) hat im­mer am früh­lings­an­fang ge­burts­tag und wird seit über 40 jah­ren je­des jahr sechs jah­re alt.

  bo­ing­bo­ing.net: "I'm proud of you," deaf man si­gns to Oba­ma in ASL. "Thank you," pre­si­dent si­gns back.   #

oba­ma spricht auch ge­bär­den­spra­che. siehs­te mal.

  guar­di­an.co.uk: Da­mi­en Hirst and the gre­at art mar­ket he­ist   #

lang aber le­sens­wert was hari kunz­ru über den kunst­mark all­ge­mein und da­mi­en hirst im spe­zi­el­len schreibt:

A few [in­ves­tors] have also dis­co­ver­ed that many of the re­gu­la­to­ry me­cha­nisms that ap­p­ly in other mar­kets - pre­ven­ting in­si­der tra­ding, pri­ce-fi­xing by car­tels and sundry other ab­u­ses - sim­ply don't exist in the art world. It is pos­si­ble to game the sys­tem in many ways, and the care­ers of cer­tain ar­tists look not un­li­ke a clas­si­cal Pon­zi sche­me, whe­re mo­ney from new in­ves­tors is used to pay re­turns to tho­se fur­ther upstream.

nicht im text oben er­wähnt er­wähnt, lei­der nicht mehr on­line, aber pas­send wäre die gross­ar­ti­ge do­ku­men­ta­ti­on „The Gre­at Con­tem­po­ra­ry Art Bubble “ („Die Mil­lio­nen­bla­se -- Zer­platz­te Träu­me am Kunst­markt“) von ben le­wis. ein biss­chen über das the­ma hab ich vor zwei jah­ren ge­schrie­ben.