links vom 15.04.2012

felix schwenzel

  spree­blick.com: Ich heb dann mal ur   #

die über­schrift ver­steh ich nicht. den ar­ti­kel schon. manch­mal wirkt das rum­dif­fe­ren­zie­ren von john­ny haeus­ler wie bal­sam.

  blog.svenk.de: kunst   #

  mal­te-wel­ding.com: Mo­zart brauch­te kein Co­py­right   #

toll. vier jah­re al­ter text von mal­te wel­ding, der von ges­tern sein könn­te.

  kott­ke.org: Ori­gi­nal pitch vi­deo for The Mup­pet Show   #

pitch im wahrs­ten sin­ne des wor­tes: im­mer hö­her und schnel­ler zum ende hin.

  vor­spei­sen­plat­te.de: Sams­tags­lek­tü­re   #

wie die „nach­rich­ten­auf­nah­me“ der kalt­mam­sell so funk­tio­niert:

Mor­gens gehe ich als ers­tes mei­ne Twit­ter-Time­line der Nacht durch und fol­ge in­ter­es­san­ten Links. Wo­chen­tags höre ich da­bei Deutsch­land­ra­dio Kul­tur mit wei­te­ren Nach­rich­ten. Da­nach lese ich auf dem Weg in die Ar­beit den Man­tel der Süd­deut­schen Zei­tung. Am Wo­chen­en­de wird es eher Sams­tag­nach­mit­tag, bis ich die Pa­pier­zei­tung lese. (Mal se­hen, ob ich sie heu­te über­haupt bis Nach­mit­tag be­kom­me.) Sit­ze ich an ei­nem Ge­rät mit In­ter­net­zu­gan­ge, fol­ge ich zu­sätz­lich den gan­zen Tag über Links auf Twit­ter oder über mei­nen Feed­rea­der in Blogs zu Nach­rich­ten.

  je­ri­ko.de: Der Wert des Fo­tos   #

je­ri­ko:

Dass es in der Kunst­sze­ne nicht nur um das Ob­jekt selbst, son­dern auch um die Rah­men­be­din­gun­gen geht, die letzt­end­lich den Wert aus­ma­chen, das zeigt ak­tu­ell die Kla­ge ei­nes Samm­lers.

  spie­gel.tv: Hof­bräu­haus Las Ve­gas   #

grau­sam, wenn man sich das nüch­tern an­guckt.

  usaer­klaert.word­press.com: War­um das Ur­teil zu Oba­mac­a­re so wich­tig sein wird (und was es mit Brok­ko­li zu tun hat)   #

sehr schön er­klärt. jetzt ver­ste­he ich das so­gar.

  so­zi­al­theo­ris­ten.de: Fra­gen an Ma­ri­na Weis­band   #

ste­fan schulz schreibt fra­gen an ma­ri­na weis­band so in sein blog und die kommt vor­bei und be­ant­wor­tet sie.

  tech­dirt.com: Why Do Pu­blishers Tre­at Cus­to­mers As Crooks With Scol­ding Co­py­right No­ti­ces?   #

gute fra­ge: war­um?