links vom 10.05.2012

felix schwenzel

  137b.org: Mein Rad   #

mar­cel-an­dré ca­sa­so­la merk­le mit ei­ner schö­nen ana­lo­gie zu DRM-ge­döns:

Vor dem ers­ten Los­fah­ren muss­te ich den Her­stel­ler an­ru­fen und ihm er­zäh­len, in wel­chen drei Stadt­tei­len ich das Fahr­rad nut­zen will. Wenn ich in ei­nen un­au­to­ri­sier­ten Stadt­teil fah­re, schlägt au­to­ma­tisch die Brem­se an. Da muss ich selbst gar nichts tun. Das ist Ser­vice. Ich kann dann bei dem Her­stel­ler an­ru­fen und das Fahr­rad um­bu­chen. So kom­me ich durch die gan­ze Stadt.

  tech­land.time.com: Oran­gut­ans at Mi­ami Zoo Use iPads to Com­mu­ni­ca­te   #

die AP über orang utans:

The 8-year-old twins love their iPad. They draw, play games and ex­pand their vo­ca­bu­la­ry. Their fa­mi­ly's teen­agers also like the hand-held com­pu­ter ta­blets, too, but the clan's el­ders show no in­te­rest.

Oran­gut­ans are ex­tre­me­ly in­tel­li­gent but li­mi­t­ed by their phy­si­cal ina­bi­li­ty to talk, she said.

“They are sort of trap­ped in tho­se bo­dies," Ja­cobs said. “They have the in­tel­li­gence that they need to com­mu­ni­ca­te, but they don't have the right equip­ment, be­cau­se they don't have voice bo­xes or vo­cal cords. So this gi­ves them a way to let us know what they know, what they are ca­pa­ble of, what they would like to have."

  amyp­ink.com: re:pu­bli­ca 2012 » Der Ner­d­olymp der Lang­wei­le   #

amy (oder pink) hat die rp12 gar nicht ge­fal­len:

Die re:pu­bli­ca hat sich zu ei­nem selbst­ge­fäl­li­gen Ner­d­olymp ohne wirk­li­chen Ein­fluss ent­wi­ckelt, der weit weg von der Mehr­heit der deut­schen und auch in­ter­na­tio­na­len In­ter­net­nut­zer agiert und in ei­ner Welt vol­ler Me­mes, Da­ten­ta­ri­fe und Semi­re­bel­lio­nen lebt. Ab­züg­lich der pul­sie­ren­den Krea­ti­vi­tät, der wirk­li­chen Neue­run­gen und der ma­gi­schen Mo­men­te, die ei­nen Men­schen for­men, de­fi­nie­ren, und das gan­ze Le­ben lang be­glei­ten wer­den. Und ich habe Angst, dass die­se pro­fes­sio­na­li­sier­te Lan­ge­wei­le die Zu­kunft des hie­si­gen Net­zes ist.

  taz.de/pop­b­log: Schmäh­kri­tik (491): Wolf­gang Ku­bicki und die FDP   #

He­ri­bert Prantl in der Süd­deut­schen Zei­tung über den Wahl­er­folg der FDP un­ter Ku­bicki in Schles­wig-Hol­stein.

  ole­reiss­mann.de: Pi­ra­ten   #

ole reiß­mann hat pi­ra­ten fo­to­gra­fiert.

  kat­rin­schus­ter.de: Är­ger mit Ex­kurs   #

ka­rin schus­ter über li­te­ra­tur­kri­tik.

  mein­au­gen­schmaus.blog­spot.com: Re:ac­tion auf der Re:pu­bli­ca!   #

ju­lia probst über die re­pu­bli­ca. mit vie­len fo­tos.

  spreng­satz.de: Dum­mer Au­gust   #

mi­cha­el spreng über nor­bert rött­gen:

In­tel­lekt ist in der Po­li­tik nur eine klei­ne Mün­ze. Wich­ti­ger sind so­zia­le Kom­pe­tenz, also Um­gang mit Men­schen, Lei­den­schaft, Mut, Ri­si­ko­be­reit­schaft und Zie­le, die über den ei­ge­nen Kar­rie­reh­ori­zont hin­aus­rei­chen. An al­lem man­gelt es Rött­gen.

  gno­gon­go.de: Dance John­ny! Dance!   #

  lo­kal­re­por­ter.word­press.com: re:pu­bli­ca­ni­sche Be­geg­nun­gen   #

ge­rald an­ge­rer (@lo­kal­re­por­ter) hat alle 4000 teil­neh­mer der re­pu­bli­ca fo­to­gra­fiert und et­was zu ih­nen ge­schrie­ben. na gut, nicht alle, aber vie­le. durch die­sen blog­ein­trag vom lo­kal­re­por­ter hab ich mehr leu­te ken­nen­ge­lernt als in drei ta­gen re­pu­bli­ca.