links vom 08.06.2012

felix schwenzel

  wired.com/th­reat­le­vel: FBI Il­le­gal­ly Pi­ra­ted Kim Dot­com's Data Out of New Zea­land, File-Sha­ring King Char­ges   #

auch in­ter­es­sant: zum schutz von ima­te­ri­al­gü­tern gros­ser un­ter­hal­tungs­fir­men scheisst das FBI of­fen­bar auf das ima­te­ri­al­gü­ter­recht von kim dot­com.

  herms­farm.de: Mach ka­putt was dich ka­putt macht   #

herm:

Im Herbst wird ein neu­er Ani­ma­ti­ons­film von Dis­ney er­schei­nen, der den ers­ten An­zei­chen zu­fol­ge, wohl so­gar die haus­ei­ge­nen Pix­ar Stu­di­os auf­ste­hen und Bei­fall klat­schen las­sen wird. Die Ge­schich­te ist fol­gen­de:
Wreck-It-Ralph möch­te nach 30 Jah­ren nicht län­ger der Bö­se­wicht in sei­nem pi­xeli­gen 8-Bit Ar­ca­de Game [...] sein. Also flieht er aus sei­nem Spiel und springt von nun an durch di­ver­se Vi­deo­spiel­zeit­al­ter um zu zei­gen, das auch er ein gro­ßer Vi­deo­spiel­held sein kann.

  nzz.ch: Der 007 des Kunst­han­dels   #

die nzz-web­is­te sei neu ge­stal­tet las ich auf turi2. sieht al­les ganz nett aus, al­ler­dings ist die sei­te voll mit web­bugs zum be­su­cher­track­ing. egal da­für gibts ja ghos­tery. er­staun­lich aber, wie lieb­los der auf­ma­cher der nzz-start­sei­te, ein in­ter­view mit dem kunst­auk­tio­na­tor to­bi­as mey­er ge­stal­tet, bzw. lay­out­mäs­sig auf­be­rei­tet ist. in der au­toren­zei­le steht „Von Cor­du­la Rey­er, Cor­du­la Rey­er“. die fra­gen und ant­wor­ten un­ter­schei­den sich ty­po­gra­fisch nicht von­ein­an­der. da ist noch ei­ni­ges zu tun.

  vowe.net: This is whe­re I am. Right now.   #

mit glympse kann man be­lie­bi­gen leu­ten für eine be­stimm­te zeit zu­griff auf sei­nen auf­ent­halts­ort ge­ben. funk­tio­niert al­les ohne an­mel­dung und ohne so­cial-me­dia-ge­döns. gleich in­stal­liert.

  nzz.ch: Le­ben auf dem Bio­hof - Ein Jahr nach Ehec   #

ma­rie-as­trid lan­ger:

Ein Jahr nach dem Ehec-Aus­bruch ist der Gärt­ner­hof in Nie­der­sach­sen rui­niert, alle Mit­ar­bei­ter wur­den ent­las­sen, und die Be­sit­zer sind in psy­cho­lo­gi­scher Be­hand­lung. Was sie wol­len, ist eine Ant­wort auf die Fra­ge: Sind wir schuld?

  blog.koehn­topp.de: Das Opi­um der herr­schen­den Klas­se   #

kris­ti­an köhn­topp über die schufa und de­ren an­geb­li­ches pro­jekt, da­ten über die zah­lungs­fä­hig­keit von men­schen über so­zia­le net­ze zu er­mi­teln. sehr le­sens­wert.
und ein schö­nes zi­tat von brent sim­mons steht gleich am an­fang:

Faith that the data will be va­luable is the opi­um of the exe­cu­ti­ve class.

  blog.prinz.de: Baku im Rück­blick: Die un­er­träg­li­che Leich­tig­keit des Scheins | Eu­ro­vi­si­on Song Con­test 2012   #

lars pe­ters:

In­so­fern war mir bei mei­ner An­rei­se nach Aser­bai­dschan klar, was ich woll­te: Den Eu­ro­vi­si­on Song Con­test jour­na­lis­tisch be­glei­ten und gleich­zei­tig mei­ne Po­si­ti­on nut­zen, um die Si­tua­ti­on im Land im Rah­men mei­ner Mög­lich­kei­ten zu hin­ter­fra­gen. Und vor al­lem: Mich nicht ver­bie­gen oder mir schon gar kei­nen Maul­korb ver­pas­sen las­sen.

spoi­ler: lars pe­ters ist das nur so lala ge­lun­gen.