links vom 10.06.2012

felix schwenzel

  mal­te-wel­ding.com: Künst­ler, Ver­wer­ter und Pi­ra­ten   #

mal­te wel­ding hat ei­nen text des kom­po­nis­ten wal­ter tho­mas heyn bei sich im blog und schreibt dad­rü­ber:

Der Kom­po­nist Wal­ter Tho­mas Heyn hat die­sen un­be­dingt le­sens­wer­ten Text über das Ur­he­ber­recht und die Pi­ra­ten ge­schrie­ben. Zah­len und Hin­ter­grün­de, die ich zum Teil nicht kann­te.

in der tat un­be­dingt le­sens­wert. wal­ter tho­mas heyn:

So­gar die eta­blier­ten Par­tei­en, die für Künst­ler und de­ren Nöte sonst nur ein mil­des Lä­cheln oder Ver­ach­tung üb­rig ha­ben, war­nen die Künst­ler für­sorg­lich vor den bö­sen Pi­ra­ten: Ach­tung Fress­fein­de! Künst­ler wehrt Euch!

  joer­an.de: Das lang­sa­me Ster­ben des Schul­buchs   #

fe­lix schaum­burg und jör­an muuß-mer­holz über am ko­pie­rer ko­pie­ren­de leh­rer (er­laubt) und am com­pu­ter ko­pie­ren­de leh­rer (ver­bo­ten) und die un­tie­fen des ur­he­ber­rechts:

Aber pa­ra­do­xer­wei­se ist ge­nau das ver­bo­ten, was päd­ago­gisch sinn­voll wäre. Das Ur­he­ber­recht gilt näm­lich, so wie es oben be­schrie­ben wur­de, nicht mehr, so­bald ein Com­pu­ter ins Spiel kommt: Das di­gi­ta­le Spei­chern und Ver­tei­len ist grund­sätz­lich ver­bo­ten - auch wenn es sich nur um ein klei­nes Bild oder ei­nen kur­zen Text han­delt. Es dür­fen kei­ner­lei di­gi­ta­le Ko­pien von Un­ter­richts­ma­te­ri­al an­ge­fer­tigt wer­den - auch nicht für die häus­li­che Vor­be­rei­tung, weil sie nicht pri­vat, son­dern be­ruf­lich be­grün­det ist.

Vie­len Leh­re­rIn­nen war die­ses Ver­bot bis vor kur­zem gar nicht be­wußt. Sie er­freu­ten sich der neu­en di­gi­ta­len Mög­lich­kei­ten - bis im Herbst 2011 die Pla­nun­gen für den so ge­nann­ten Schul­tro­ja­ner auf­ge­deckt wur­den.

das po­si­ti­ve an der sa­che scheint aber zu sein, dass die schul­buch­ver­la­ge sich lang­sam aber si­cher zu tode schüt­zen. of­fe­ne und freie un­ter­richts­ma­te­ria­li­en ha­ben das po­ten­zi­al das ge­schäfts­mo­dell der schul­buch­ver­la­ge weg­zu­wi­ki­pe­dia­sie­ren.

  wort­vo­gel.de: SPIE­GEL vs. ALDI: Eine bil­li­ge Po­le­mik (1)   #

tors­ten dewi:

Es wird schmerz­haft of­fen­sicht­lich: All das, was der SPIE­GEL als Be­wei­se für die Skru­pel­lo­sig­keit und Pa­ra­noia von ALDI aus­bud­delt, könn­te prak­tisch un­ver­än­dert un­ter der Head­line “Ein vor­bild­li­cher Be­trieb” ste­hen. Was bei an­de­ren lo­bens­wert ist (kla­re Re­geln, En­er­gie spa­ren, freund­li­cher Um­gang), ist bei ALDI eeeeevil. Wäre ALDI ein bes­se­rer, men­schen­freund­li­che­rer, sym­pa­thi­sche­rer Kon­zern, wenn man En­er­gie ver­schwen­den wür­de, Pa­pier auf dem Klo nicht er­setzt und Per­la­to­ren ver­kal­ken lässt?

Die Tat­sa­che, dass “Kos­ten für ALDI das Schlimms­te sind“, so ba­nal und all­ge­mein­gül­tig die­se Aus­sa­ge auch sein muss, mer­ken wir uns mal kurz für spä­ter.

mög­li­cher­wei­se wäre es hilf­reich für den spie­gel nur noch zwei oder vier-wö­chent­lich zu er­schei­nen. dann müss­te man nicht mehr die teu­ren re­cher­che-er­geb­nis­se ver­öf­fent­li­chen die zu nichts ge­führt ha­ben, um das ver­fick­te heft jede wo­che voll zu be­kom­men.

  scht­eif.blog­spot.de: nackt mit Bier in der Ubahn - eine Ent­schul­di­gung   #

mrsch­tief hat ein bild mit ei­nem nack­tem mann mit ei­ner fla­sche bier in der ber­li­ner ubahn ge­ret­weetet, dass sich ra­send schnell im netz aus­brei­te­te:

Wie sich im Kon­takt mit sei­nem Be­treu­er her­aus­stell­te, ist der­je­ni­ge auf dem Foto geis­tig be­hin­dert. Wir ha­ben uns also heu­te alle schön über ihn lus­tig ge­macht. Bämm! und plötz­lich ist das al­les nicht mehr so lus­tig.

ich schwan­ke hin und her zwi­schen dem feu­er­stein­schen „auch be­hin­der­te ha­ben ein recht dar­auf, dass man sich lus­tig über sie macht“ und der fra­ge: wie blöd muss man ei­gent­lich sein um nicht zu er­ken­nen, dass der ab­ge­bil­de­te nack­te mann in sei­ner selbst­be­herr­schung und au­to­no­mie ein­ge­schränkt ist? die of­fen­sicht­li­che geis­ti­ge be­hin­de­rung des nack­ten man­nes, egal ob al­ko­hol-in­du­ziert, akut oder chro­nisch war doch von an­fang an der witz an dem bild.

und jetzt? sol­len wir uns nur über stär­ke­re lus­tig ma­chen? /riv­va.de

  schmal­hans.net: Mrs. Doubt­fi­re   #

han­nes wes­sel­käm­per:

Nett ge­stal­te­te, fil­mi­sche Fin­ger­übung von Pe­ter Ja­vid­pour, die den Ro­bin Wil­liams-Klas­si­ker Mrs. Doubt­fi­re als Hor­ror­film neu in­ter­pre­tiert.

  spreng­satz.de: Wowi-Däm­me­rung   #

mi­cha­el spreng:

Für ihn ist Ber­lin „arm, aber sexy“. Jetzt ist Klaus Wo­we­reit selbst arm dran und sexy ist er schon lan­ge nicht mehr.

  zeit.de: Flug­zeug­händ­ler: Kun­de und Ver­käu­fer müs­sen sich ir­gend­wie tref­fen   #

claas tat­je über air­bus-ver­triebs­chef john le­a­hy:

An sol­chen Ta­gen impft Le­a­hy sei­nen Mit­ar­bei­tern die drit­te Zu­tat sei­nes Er­folgs­re­zep­tes ein: Den­ke nie, du bist un­schlag­bar! Sei nie ar­ro­gant ge­gen­über Kun­den, wer­de nie selbst­ge­fäl­lig.

  the­eu­ro­pean.de: Zu­kunft des Kon­ser­va­tis­mus   #

den ar­ti­kel habe ich nicht ge­le­sen, aber das foto von der kuh auf der alm von ra­fa­el jové find ix su­per.