links vom 14.06.2012

felix schwenzel

  an­mut­und­de­mut.de: Fah­ren   #

ben_:

Seit dem Be­ginn des "Krie­ges ge­gen den Ter­ror" stellt sich mir die Fra­ge, war­um man sich als In­ter­net­nut­zer prak­tisch voll­stän­dig über­wa­chen las­sen soll, wäh­rend Au­to­fah­rer prak­tisch völ­lig un­über­wacht tun und las­sen kön­nen was sie wol­len. Auch wenn ich als Pro­gram­mie­rer al­lem Pro­gram­mier­ten zu­tiefst mis­traue, stellt sich mir schon seit Jah­ren die Fra­ge, war­um nicht alle Geo- und Ge­schwin­dig­keits­da­ten je­des Au­tos je­der­zeit di­rekt an die Po­li­zei über­mit­telt wer­den. Und war­um Au­tos nicht ein­fach so ge­baut wer­den, dass sie nicht schnel­ler fah­ren kön­nen, als an der Stel­le, an der sie sich im Stra­ßen­ver­kehr be­fin­den fah­ren dür­fen.

ganz ein­fach, weil die au­to­in­dus­trie eine ziem­lich gut or­ga­ni­sier­te lob­by hat. und weil es in deutsch­land eine star­ke au­to­mo­bil-in­dus­trie ha­ben. die in­ter­net-lob­by funk­tio­niert noch nicht be­son­ders gut und eine in­ter­net-in­dus­trie in deutsch­land ist so gut wie nicht exis­tent.

  ka­tia­kelm.de/blog: re­zen­si­on ei­ner aus­stel­lung die ich lei­der ver­passt habe   #

ka­tia kelm:

letz­te wo­che war ich bei kar­stadt in der haus­halts­wa­ren-ab­tei­lung im 5. stock.
auf der roll­trep­pe nach oben fährt man nor­ma­ler­wei­se an sai­so­na­lem de­ko­ge­döns und wer­bung vor­bei. meist sind das so eta­gen­über­grei­fen­de fah­nen mit auf­druck.
vor ner wei­le zb. mit wer­bung für ne kaf­fee­mar­ke und letz­te wo­che wars die „Art Week Ham­burg 2012“. [...]

weil die­ses Art Week dings auch in mei­nen face­book ein­la­dun­gen stän­dig auf­ge­taucht ist hab ich ge­ra­de mal ge­goo­gelt was das über­haupt ist.

das ist al­les sehr er­schüt­ternd, ins­be­son­de­re, wenn man den links im ar­ti­kel folgt.

  blog.stutt­gar­ter-zei­tung.de: Pro­mi­mo­de und Ma­trat­zen bei Gla­se­rei   #

sehr schö­ne par­al­le­len.

  uarrr.org: De­tails mat­ter.   #

de­tails sind wich­tig. aber noch wich­ti­ger sind sen­so­ren.

  su­per­le­vel.de: Fix-It Fe­lix   #

den­nis ko­gel:

Die Flash-ba­sier­te Ar­ca­de-Si­mu­la­ti­on mag zwar blo­ßer Teil der üb­li­chen PR-Ma­sche sein, spielt sich tat­säch­lich aber ziem­lich gut. Gra­fik und Sound las­sen an die gute alte Don­key-Kong-Ära er­in­nern, die Cha­rak­te­re ma­chen Lust auf den fer­ti­gen Film. Lie­be Dis­ney-Men­schen, vie­len Dank für das Spiel zum Film zum Spiel, das es gar nicht gibt, jetzt aber ir­gend­wie doch.

  neu­netz.com: Ein deut­sches Ar­chi­ve.org ist prak­tisch un­mög­lich   #

mar­cel weiss:

Eric Stein­hau­er von der Deut­schen Na­tio­nal­bi­blio­thek spricht im In­ter­view mit irights.info über den un­säg­li­chen Um­stand, dass eine Ar­chi­vie­rung des deut­schen Webs durch das hie­si­ge Ur­he­ber­recht ver­hin­dert wird.