links vom 06.08.2012

felix schwenzel

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Lü­gen fürs Leis­tungs­schutz­recht (1)   #

den nach­trag hat­te ich noch nicht ge­se­hen. ste­fan nig­ge­mei­er ver­linkt die re­ak­ti­on von chris­toph kee­se auf sei­nen ar­ti­kel und zi­tiert ei­nen kom­men­tar un­ter kee­ses ant­wort:

Mei­ne Aus­sa­ge »Es gibt kei­ne Mee­res­säu­ger« ist nicht falsch. Es ist da­her nicht rich­tig mir vor­zu­wer­fen, dass ich ent­we­der lüge oder kei­ne Ah­nung von Mee­res­bio­lo­gie habe. Wohl war mei­ne Aus­sa­ge mög­li­cher­wei­se nicht aus­führ­lich ge­nug, denn was ich mein­te war »Es gibt kei­ne Mee­res­säu­ger au­ßer Pott­wa­le, See­kü­he, [es fol­gen meh­re­re Fo­li­an­ten mit al­len mög­li­chen Er­läu­te­run­gen zur Mee­res­bio­lo­gie, nur nichts spe­zi­ell dazu, wie denn die frü­her aus der nicht-aus­führ­li­chen Ver­si­on ge­zo­ge­nen Schlüs­se nun ge­nau auf­recht er­hal­ten wer­den sol­len]«

  kon­stan­tin­k­lein.com: ...wild­ly exag­ge­ra­ted   #

kon­stan­tin klein:

Es bleibt aber [...] da­bei, dass E-Mail das of­fens­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­to­koll ist, das mir ge­ra­de beim zwei­ten Spät­abend­bier ein­fällt. Face­book ge­hört Face­book, Sky­pe ge­hört Mi­cro­soft, das Te­le­fon ge­hört den Te­le­fon­ge­sell­schaf­ten, die Post ge­hört... you get the pic­tu­re. Mail darf da­ge­gen je­der, der sich an ein paar Stan­dards hält - oder auch nicht; die meis­ten Mail­cli­ents neh­men auch pro­prie­tär ver­korks­te Mail mit.

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Ich gebe ein Bei­spiel   #

mein neu­es lieb­lings­wort lau­tet „wohl­mei­nen­der vor­trag“ seit­dem ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm die­sen satz schrob:

Als ich der Herz­da­me ge­ra­de ei­nen äu­ßerst wohl­mei­nen­den Vor­trag über das The­ma „Ef­fi­zi­en­tes Ein­kau­fen in Re­kord­zeit“ hielt ...