links vom 29.10.2012

felix schwenzel

  rie­sen­ma­schi­ne.de: Hy­dro­dy­na­mi­sches Uto­pia   #

die rie­sen­ma­schi­ne über eine rie­sen­ma­schi­ne, den so­wje­ti­schen ekra­no­plan KM. (un­be­dingt alle ver­link­ten wike­pe­dia-ar­ti­kel le­sen.)

  on­line­jour­na­lis­mus.de: Bye, bye, Gate­kee­per, wel­co­me Fact­che­cker!   #

„Die mas­sen­me­dia­le Me­di­en­de­mo­kra­tie wird durch die di­gi­ta­le Em­pö­rungs­de­mo­kra­tie ab­ge­löst“, sag­te [der Me­di­en­wis­sen­schaft­ler Bern­hard Pörk­sen] auf den Me­di­en­ta­gen. Und eben die­se Em­pö­rungs­de­mo­kra­tie dro­he die Deu­tungs­ho­heit klas­si­scher Me­di­en zu bre­chen: „Die Deu­tungs­macht der we­ni­gen ver­wan­delt sich in die Mei­nungs­macht der vie­len.“ Auch wenn das den ar­ri­vier­ten Leit­ar­tik­lern und Ko­lum­nis­ten nicht schme­cken mag: Ihre Rol­le als ex­klu­si­ve Gate­kee­per, die ent­schei­den, was ihr Pu­bli­kum an Nach­rich­ten er­fährt und was nicht, ist pas­sé.

bernd os­wald hat auf on­line­jour­na­lis­mus.de noch wei­te­re gute sät­ze von pörk­sen und an­de­ren do­ku­men­tiert.

  tech.for­tu­ne.cnn.com: How Tim Cook is chan­ging Ap­ple   #

schon ein biss­chen äl­ter (mai 2012). im ar­ti­kel steht un­ter an­de­rem, dass tim cook manch­mal mit an­ge­stell­ten in der kan­ti­ne isst und dass cook nicht ge­fürch­tet, aber re­spek­tiert sei. /mar­tin wei­gert

  an­na­list.no­blogs.org: On­line-Tris­tesse   #

anne roth über das jour­na­lis­mus-elend im netz:

Die Zei­tun­gen ge­hen ein, die News-Web­sites stram­peln und klam­mern sich an alt­be­kann­te Stroh­hal­me. Die Zei­tungs­kon­zer­ne, die Al­pha-Jour­na­lis­ten, die al­ber­ne Kon­kur­renz zwi­schen Print und On­line, nicht zu­letzt die Tra­di­ti­on spie­len si­cher eine Rol­le. Weil es aber nicht mehr so wer­den wird, wie es war, wäre ver­nünf­tig, sich aufs In­ter­net ein­zu­las­sen in sei­nem ge­sam­ten Po­ten­ti­al, statt es nur als wei­te­ren Ka­nal zu be­trach­ten, über den ge­sen­det wer­den muss. Das funk­tio­niert näm­lich nicht. Und die­se Er­kennt­nis ist nicht wirk­lich frisch.