mei­ne lieb­lings­t­weets im ok­to­ber

felix schwenzel

Lol So af­ter a 120,000 ft fall, have we con­clu­si­ve­ly es­tab­lished that @ does not give you wings. #stra­tos
@Lars­Hin­richs
Lars Hin­richs
Ohne Kin­der er­ge­ben Kas­ta­ni­en gar kei­nen Sinn.
@the_ketu­ra
Frau Kuhn
Die gute Nach­richt: Es gibt im­mer we­ni­ger Va­rie­té-, Schat­ten­spiel- und Gla­dia­to­ren­kampf­süch­ti­ge.
@zeit­wei­se
@zeit­wei­se
"Frau Weis­band, was sa­gen Sie als Jü­din denn zu Is­ra­el?" "Ich weiß nicht. Was sa­gen Sie als Christ denn zu Hol­land?"
@Afe­lia
Ma­ri­na Weis­band
Eben ge­bloggt: War­um ein Link am Ende ei­nes Tweets sinn­voll sein kann.
@der_hand­werk
der_hand­werk
War­tet ihr nach Fei­er­abend auch im­mer so­lan­ge im Büro bis der Tas­ta­tur­ab­druck von der Stirn wie­der ver­schwun­den ist?
@Krit­zeI­Jo
Jo krit­zelt
Brü­cken­ta­ge ver­brin­ge ich meis­tens ir­gend­wo über der A9.
@Haus­Oh­ne­Fens­ter
Haus Ohne Fens­ter
Wir Frau­en ha­ben es schon gut: Wir müs­sen nicht aus 36km Höhe sprin­gen, um eine Grenz­er­fah­rung zu ha­ben. Wir wer­den schwan­ger und ge­bä­ren.
@twitt­schi­cat
ea­sy­cat
Sams­tag nachts in Ruhe und zu­frie­den zu­hau­se blei­ben kön­nen. Wenn äl­ter wer­den ir­gend­ei­nen Sinn hat, dann die­sen.
@ta­phi
Tane
mit na­sen­blu­ten nie­sen. ich glau­be, so hat das bei pol­lock auch an­ge­fan­gen.
@kat­ja­ber­lin
kat­ja­ber­lin
Ich sag ja auch nicht mehr Chris­ten, son­dern Peo­p­le of Re­li­gi­on. Aus Re­spekt.
@ahoi_pol­loi
Ahoi Pol­loi

[au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te black­bird pie an­sicht (fast) al­ler tweets, an die ich im ok­to­ber ein stern­chen ge­macht habe.]


nach­trag: lieb­lings­t­weets bei an­de­ren ge­sam­melt von anne schüss­ler.