links vom 22.02.2013

felix schwenzel

  in­ter­net-law.de: Wie sinn­voll und wie de­mo­kra­tisch ist die ge­plan­te EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung?   #

man soll­te ja bes­ser nicht da­bei sein, wenn ge­set­ze und würs­te ge­macht wer­den. aber was macht man, wenn die würs­te die hin­ten raus­kom­men to­tal ver­hunzt sind?

  wi­ki­pe­dia.org: Wurst   #

„Ge­set­ze sind wie Würs­te, man soll­te bes­ser nicht da­bei sein, wenn sie ge­macht wer­den“, oder „Je we­ni­ger die Leu­te wis­sen, wie Würs­te und Ge­set­ze ge­macht wer­den, des­to bes­ser schla­fen sie!“ wird gern Otto von Bis­marck zu­ge­schrie­ben. Das Bon­mot geht je­doch auf den ame­ri­ka­ni­schen Dich­ter John God­frey Saxe (1816-1887) zu­rück und wird erst seit den 1930er Jah­ren mit Bis­marck in Ver­bin­dung ge­bracht

  me­tro­naut.de: BKA-Vize: Im In­ter­net gibt es kei­ne Pri­vat­sphä­re   #

mi­ka­el in den fahrt:

Die Tren­nung von nicht-di­gi­ta­ler Welt und di­gi­ta­ler Welt hebt sich im­mer mehr auf. Ein Le­ben ohne In­ter­net ist mitt­ler­wei­le für den Groß­teil der Ge­sell­schaft we­der vor­stell­bar noch leb­bar. Des­we­gen ist die Her­aus­for­de­rung, die Grund- und Bür­ger­rech­te der ehe­mals nicht-di­gi­ta­len Welt ver­lust­frei in die di­gi­ta­le Welt zu über­tra­gen. Al­les an­de­re be­deu­tet, dass eine tech­ni­sche Ent­wick­lung die Bür­ger um ihre hart er­kämpf­ten Rech­te brin­gen wür­de.

  ey­e­sai­dit­be­fo­re.de: Dar­win Deez - „You Can't Be My Girl“   #

gran­di­ös! ein mu­sik-vi­deo aus stock foo­ta­ge.
(„stock foo­ta­ge“ wie in „stock pho­tos“, also vor­pro­du­zier­tes, uni­ver­sell ein­zu­set­zen­des bild- und film­ma­te­ri­al).

  cheez­bur­ger.com: We'­re Not Your Mom, Do It Yours­elf   #

„an­ge­stell­te müs­sen hän­de wa­schen. wenn kein an­ge­stell­ter zur stel­le ist, kön­nen sie ihr hän­de auch ger­ne selbst wa­schen.“