links vom 23.05.2013

felix schwenzel

  bo­ing­bo­ing.net: So­cial ste­ga­no­gra­phy: how teens smugg­le mea­ning past the aut­ho­ri­ty fi­gu­res in their li­ves   #

cory doc­to­row hat zu­sam­men­ge­fasst, was da­nah boyd über die­se zu­sam­men­fas­sung ei­ner stu­die ge­schrie­ben hat.

ich fas­se das mal kurz zu­sam­men: teen­ager pos­ten sehr vie­le pri­va­te in­for­ma­tio­nen on­line, sind sich aber auch gleich­zei­tig sehr be­wusst dar­über was sie da tun und wie sie ihre über­wa­cher (el­tern, leh­rer, zu­las­sungs­be­hör­den, per­so­nal­chefs) im dun­keln las­sen. un­ter an­de­rem be­nut­zen sie dazu „so­zia­le ste­ga­no­gra­phie“, ver­schlüs­seln also tei­le ih­rer nach­rich­ten mit in­si­der­wit­zen und -an­deu­tun­gen, bzw. in­dem sie die wah­re be­deu­tung ei­nes bil­des oder ei­ner nach­richt hin­ter der ver­meint­lich of­fen­sicht­li­chen be­deu­tung ver­ste­cken.

ich habe mir lan­ge zeit we­nig sor­gen um über­wa­chung und da­ten-berg­bau ge­macht, weil ich der mei­nung war, dass ich al­go­rith­men und neu­gie­ri­ge aus­rei­chend mit wi­der­sprüch­li­chen aus­sa­gen über mich, un­durch­dring­ba­ren iro­nie- und sar­kas­mus­ge­flech­ten und tat­säch­li­chen oder po­ten­zi­el­len falsch­in­for­ma­tio­nen aus dem tritt brin­gen könn­te. ich bin mir mitt­ler­wei­le nicht mehr so si­cher, wie weit das trägt oder funk­tio­niert. aber dar­über wür­de ich ger­ne et­was mehr nach­den­ken und ich glau­be die­ses the­ma taug­te für ei­nen ziem­lich in­ter­es­san­ten re­pu­bli­ca-vor­trag.

  120se­kun­den.com: Was ist ei­gent­lich blog­gen?   #

om ma­lik:

Blog­ging is a way of editing the world and pre­sen­ting it to my com­mu­ni­ty, and that me­ans ever­y­thing from pho­tos, links, tweets and vi­de­os, in ad­di­ti­on to sha­ring my raw thoughts and ful­ly packa­ged fea­tures, scoops and even ba­sic news. Every act of sha­ring tells you what I am in­te­res­ted in and what I am wil­ling to learn and talk about.

  crack­a­jack.de: Macht­ver­hält­nis­se, Sym­bol­bild: Rös­ler ♥ Diek­mann in Si­li­con Val­ley   #

wei­gert, rös­ler, diek­mann, kee­se. alle trei­ben sich in der bay-area rum und glau­ben das es ih­nen bei ir­gend­was nüt­zen wür­de. ich glau­be das ist ein irr­glau­be.

  spie­gel.de/spie­gel­b­log: Wie aus der „ro­ten Grup­pe“ plötz­lich „Bild“ wur­de   #

bei sprin­ger be­herrscht man die kunst des ne­bel­bom­ben-wer­fens meis­ter­lich.

  ma­ris­sa­mayr.tumb­lr.com: The gre­at work­place di­lem­mas of our time...   #

hihi. /@ma­ris­sa­may­er

  neil-gai­man.tumb­lr.com: Ab­an­do­ned Amu­se­ment Park in New Or­leans   #

tol­le fo­tos von ei­nem ver­las­se­nen frei­zeit­park. ur­sprüng­lich stam­men die bil­der von die­sem tumb­lr, aber ich ka­pier das mit dem reb­log­gen auf tumb­lr wahr­schein­lich nie.

[nach­trag 10:21]
die bil­der stam­men teil­wei­se aus an­de­ren frei­zeit­parks als den aus new or­leans. da hat wohl je­mand die er­ge­nis­se sei­ner goog­le-bild­su­che ge­tumb­lert. hat sven be­merkt.

  photo­fo­cus.com: Re­mem­ber When I Said Flickr Is Back? Never Mind.   #

da sind ei­ni­ge aber gar nicht be­geis­tert vom neu­en flickr-de­sign.

  su­per­markt­blog.com: Al­na­tu­ra und die Wucht der höf­li­chen Ex­pan­si­on   #

peer scha­der über al­na­tu­ra. ei­nen zwei­ten teil gibts auch schon. wir kau­fen das al­na­tu­ra-zeug ei­gent­lich im­mer im dm-markt oder bud­ni­kow­ski. ab­ge­se­hen da­von dass wir kei­nen al­na­tu­ra-la­den in der nähe ha­ben, fin­de ich die lä­den auch ziem­lich be­un­ru­hi­gend. vor lau­ter ocker und wohl­fühl­farb­tö­nen kom­me ich mir so ma­ni­pu­liert vor, dass sich mir im­mer alle gän­se­haa­re sträu­ben, wenn ich in so nem la­den bin. aber auf vie­le der al­na­tu­ra-pro­duk­te mag ich mitt­ler­wei­le nicht mehr ver­zich­ten. via peer scha­ders face­book, er­in­nert von ma­xi­mi­li­an bud­den­bohm