links vom 24.05.2013

felix schwenzel

  blog.ta­ges­an­zei­ger.ch: Blut, Mi­ni­rö­cke, Jar­gon. Wie man Sze­ne­tex­te fa­bri­ziert   #

con­stan­tin seibt:

Es lief in die­sem Fall, glau­be ich, gleich wie mit den Mäd­chen in un­glaub­lich kur­zen Mi­ni­rö­cken, die nach­mit­tags um drei das Tram be­tre­ten, ge­schminkt und ge­klei­det, als kä­men sie von der Ko­ka­in­par­ty ei­nes Mil­li­ar­därs. Sie se­hen ver­ruch­ter und ele­gan­ter aus, als du je sein wirst. Aber so­bald sie den Mund auf­ma­chen, hört man an ih­ren Ge­sprä­chen: Es sind noch Kin­der.

Hier geht es so we­nig um Sex wie vor­her um Ge­walt. Son­dern um et­was an­de­res: Sie ha­ben ein paar Ef­fek­te ent­deckt, die sie ein­set­zen müs­sen, da­mit se­riö­se Her­ren Wür­de und Au­to­ri­tät ver­lie­ren. Wäh­rend sie ihre Au­gen auf dem Fuss­bo­den zu­sam­men­su­chen müs­sen.

un­ten in den kom­men­ta­ren re­agiert con­stan­tin seibt mit fol­gen­den wor­ten auf lei­se kri­tik („sie sind nar­ziss­tisch!“):

Bit­te. Das ist der be­rühm­te Blick in die Re­stau­rant­kü­che. Es gibt ei­nen gu­ten Grund, war­um man Gäs­te sel­ten dort hin­führt.

und da­mit nennt er auch ei­nen grund, war­um blogs nie­mals mas­sen­kom­pa­ti­bel wer­den: sie zei­gen sehr, sehr oft den blick in die kü­che, wie und war­um sa­chen ent­ste­hen — und das ist nicht je­der­manns sa­che. aber um­ge­kehrt ist das ge­nau der grund, war­um ich blogs oft so gross­ar­tig fin­de.

  fu­ture­fee­der.com: Hairy sky­scra­per to coll­ect en­er­gy th­rough pie­zo-elec­tric straws   #

aus ir­gend­ei­nem grund habe ich den fu­ture­fee­der.com abon­niert. und aus ir­gend­ei­nem an­de­ren grund ver­linkt der fu­ture­fee­der we­der eine quel­le, noch die pro­jekt­sei­te der ar­chi­tek­ten des so­ge­nann­ten „straw­s­cra­pers“ in stock­holm. die stroh­hal­me oder haa­re des haa­ri­gen wol­ken­krat­zers sol­len aus win­zi­gen be­we­gun­gen ele­tri­sche en­er­gie er­zeu­gen.

ich ver­mu­te das ge­bäu­de wür­de sehr ei­gen­ar­ti­ge ge­räu­sche von sich ge­ben, aber be­stimmt auch ein su­per vine-mo­tiv ab­ge­ben.

  you­tube.com: Ex-SPD-Chef Vo­gel blafft ARD-Mo­de­ra­to­rin an   #

schö­nes vi­deo zum 150sten ge­burts­tag von hans-jo­chen vo­gel.

aber mal im ernst, da­für dass er fast 90 jah­re alt ist, ist hans-jo­chen vo­gel noch ganz schon auf zack. und kei­nen hu­mor hat­te er ver­mut­lich schon als 30ig­jäh­ri­ger. aber er hat et­was, was ich bei al­len jün­ge­ren po­li­ti­kern al­ler par­tei­en ver­mis­se: über­zeu­gun­gen die er ve­he­ment und über­zeu­gend ver­tritt und ver­tei­digt. und an­griffs­lust.

  stadt-bre­mer­ha­ven.de: Auch Mi­cro­soft schießt sich auf das iPad ein   #

gut ge­mach­ter spot, aber bin ich der ein­zi­ge, den das ge­flim­mer auf dem win­dows-start­bild­schirm wahn­sin­nig macht? war­um muss sich das al­les be­we­gen und flim­mern?

sie­he auch: pan­do­dai­ly.com: Why peo­p­le are igno­ring Win­dows 8’s new in­ter­face and using the “tra­di­tio­nal" desk­top in­s­tead.

  epe­ti­tio­nen.bun­des­tag.de: Pe­ti­ti­on 41906   #

jo­han­nes schel­ler kann kur­ze pe­ti­ti­ons­tex­te for­mu­lie­ren. hier das voll­zi­tat:

Der Deut­sche Bun­des­tag möge ein Ge­setz be­schlie­ßen, das In­ter­net­an­bie­ter („Pro­vi­der“) ver­pflich­tet, alle Da­ten­pa­ke­te von Nut­zern un­ab­hän­gig von Ih­rem In­halt und Ih­rer Her­kunft gleich zu be­han­deln. Ins­be­son­de­re sol­len kei­ne In­hal­te, Diens­te oder Dienst­an­bie­ter durch die­se Pro­vi­der be­nach­tei­ligt, künst­lich ver­lang­samt oder gar blo­ckiert wer­den dür­fen.

heu­te dürf­te die pe­ti­ti­on die 50k-mar­ke über­schrei­ten. trotz­dem soll­te die jetzt alle un­ter­zeich­nen, die es noch nicht ge­tan ha­ben.

  sa­dan­du­se­l­ess.com: Clas­sic Pain­tings Re­crea­ted With Mo­dern Ce­le­bri­ties   #

zu­erst woll­te ich schrei­ben: naja. dann musst eich aber doch ein, zwei, drei­mal la­chen.

  crack­a­jack.de: Xbox One Pre­sen­ta­ti­on sans Bull­shit   #

tv, tv, tv, tv.

  crack­a­jack.de: hgm Press, Lo­sers.   #

schön.

  crack­a­jack.de: 180°-Leg Wo­man   #

OMG!