links vom 04.06.2013

felix schwenzel

  mee­dia.de: Mc­Do­nalds: Pro­mis im Fast-Food-Shit­s­torm   #

leu­te die nicht bei mc­do­nalds es­sen sind die von mc­do­nalds be­vor­zug­ten wer­be­part­ner. das wird von leu­ten die ger­ne bei mac­do­nalds es­sen und die schau­spie­ler mö­gen, die nicht bei mc­do­nalds es­sen, nicht ger­ne ge­se­hen.

  spie­gel.de: Me­di­en­staats­ver­trag: Mal­te Spitz wi­der­spricht Olaf Scholz   #

wer be­rät ei­gent­lich olaf scholz? und war­um schlägt scholz nicht vor, netz­po­li­tik auf kom­mu­na­ler ebe­ne zu ver­an­kern? in­ter­net-kom­mis­si­on pan­kow — al­lein so ein name hat doch schon was.

  faz.net: Be­zahl­stra­te­gie: Mit „Bild“ in ei­nem Boot   #

ste­fan nig­ge­mei­er in der FAS über sprin­gers di­gi­tal-stra­te­gie und ja­kob augsteins ir­ri­ge an­nah­me, dass die zu­kunft des spri­ner-ver­la­ges und der „bild“-zei­tung im netz ir­gend­et­was mit der zu­kunft des jour­na­lis­mus und der de­mo­kra­tie zu tun habe:

Es ist ein rüh­rend nai­ver Glau­be, dass die „Bild“-Zei­tung, weil sie die­se Rie­sen­reich­wei­te hat, ei­nen Kul­tur­wech­sel aus­lö­sen könn­te, der die Men­schen mit ei­nem Mal sa­gen lässt: Ja, ach so, Jour­na­lis­mus, stimmt, da­für soll­ten wir auch on­line zah­len; bes­ser ist das, für uns, den Jour­na­lis­mus, die De­mo­kra­tie, dann hol ich mir zum „Bild“-Di­gi­tal­abo jetzt auch das „Frei­tag“-Di­gi­tal­abo. Je­des Me­di­um wird ei­ge­ne Mo­del­le fin­den müs­sen, sich in der di­gi­ta­len Welt zu fi­nan­zie­ren, ei­ge­ne Ar­gu­men­te und An­ge­bo­te, wenn es sei­ne Le­ser über­zeu­gen will, da­für zu zah­len.

  hol­gi.blog­ger.de: Ich hal­te die "Kos­ten­lo­s­kul­tur...   #

hol­gi er­klärt in nur ei­nem satz was er vom ge­re­de über eine an­geb­li­che kos­ten­lo­s­kul­tur hält:

... die Kos­ten­lo­s­kul­tur­pro­phe­ten sich doch mal lie­ber Ge­dan­ken dar­über ma­chen soll­ten, wie sie an mein Geld kom­men könn­ten, ohne mich mit blö­den Ge­set­zen und blö­dem Ge­schwätz zu be­läs­ti­gen, an­statt den gan­zen Tag nur rum­zu­la­men­tie­ren, wie schlecht die Welt doch ge­wor­den sei, ob­wohl sie nur an­ders ge­wor­den ist.

  sru­ders­dorf.tumb­lr.com: Staats­bür­ger­kun­de   #

Es gibt kei­nen für mich er­sicht­li­chen Grund, zu prü­geln oder Reiz­gas ein­zu­set­zen.

Das deckt sich al­les nicht mit mei­nem Rechts­emp­fin­den.

Ich kam, um ei­ner rechts­staat­li­chen Selbst­ver­ständ­lich­keit bei­zu­woh­nen. 10 Stun­den spä­ter ging ich als je­mand, der sich zum ers­ten mal in sei­nem Le­ben der Will­kür die­ses Rechts­staats aus­ge­setzt fühl­te. Grund­los fest­ge­hal­ten und ge­de­mü­tigt. Und da­bei bin ich nur ein wei­ßer, deut­scher Mit­tel­schicht­ler. Ich fra­ge mich, was ein Ni­ge­ria­ner ohne Pa­pie­re von der deut­schen Exe­ku­ti­ve zu er­war­ten hat.

  burks.de: Grund­ge­setz ist laut Ver­fas­sungs­schutz links­extre­mis­tisch   #

OMG!

  de­sign­ta­ge­buch.de: Lo­go­trends 2013   #

in der tat, in­ter­es­sant.

  blog.ta­ges­an­zei­ger.ch/dead­line: Ich. Das schmut­zi­ge Drei-Buch­sta­ben-Wort   #

con­stan­tin seibt:

Die Ge­schich­te wird zwar von den Sie­gern ge­schrie­ben, aber die Stof­fe lie­fern die Ver­lie­rer.